News & Medienmitteilungen
Stromabkommen mit der EU: Auf die kluge Umsetzung kommt es an
Während die Verhandlungen über das Stromabkommen mit der EU noch in vollem Gange sind, wird schon über die Umsetzung der sich aus dem Abkommen ergebenden Verpflichtungen ins nationale Recht nachgedacht. Erforderlich sind nicht nur...
WACC: Zauberlehrling-Alarm in der Energiepolitik
Die Geister, die ich rief, werd ich nun nicht los. Dieses Ungemach ereilte Goethes Zauberlehrling, nachdem er einen Zauberspruch ausprobiert hatte. Ein ähnliches Szenario droht nun in der Schweizer Energiepolitik aufgrund einer...
Strompreise 2025 dürften laut Umfrage des VSE sinken
In einer Umfrage des VSE unter seinen Mitgliedern geben 75 von 83 teilnehmenden Stromversorgern an, ihre Strompreise für das Jahr 2025 sicher oder wahrscheinlich zu senken. Gründe dafür sind die Entspannung der Marktpreise an den...
Die Reform des europäischen Strommarkts
Das Funktionieren des europäischen Strommarkts wird in Zukunft durch das grossflächige Aufkommen von Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen einen Umbruch erfahren. Um die Effizienz der Strommärkte aufrechtzuerhalten, wird...
Dynamische Tarife für ein effizientes Stromsystem
Strom wird dann produziert, wenn er gebraucht wird – mit entsprechenden Kosten. Das wird auch im dezentralen Energiesystem so bleiben. Weil der Strom aber auch von der Produktionsanlage zum Verbraucher gelangen muss, müssen der...
Wegen der Energiekrise dürften die Strompreise auch 2024 steigen
Die Auswirkungen der Energiekrise sowie die nach wie vor überdurchschnittlich hohen Marktpreise dürften dazu führen, dass eine Mehrheit der Grundversorger auch 2024 die Strompreise erhöhen muss. Dies ist die Einschätzung des VSE...
Neue Transparenzregeln im Stromhandel entsprechen gelebter Realität
Die Transparenzregeln, die im europäischen Energiegrosshandelsmarkt gelten (EU-REMIT), werden von vielen Schweizer Unternehmen bereits heute erfüllt. Der Bundesrat will nun in der Schweiz ein analoges Regelwerk einführen, welchem...
Hinweise für neu unter die Pflichten durch GATE betroffenen mittlere und kleine Unternehmen
Von den neuen Regelungen sind einerseits die Unternehmen, welche im Strom- oder Gasgrosshandel tätig sind, einschliesslich der nationalen Netzgesellschaft, und andererseits der Betreiber des Gastransportnetzes sowie sehr grosse...
Reform des EU-Strommarktes: Die Katze ist aus dem Sack
Seit den Preiskapriolen im letzten Jahr wurde in der EU die Diskussion über eine Reform des Strommarktes lanciert. Nun hat die EU-Kommission ihren Vorschlag vorgelegt. Dieser geht weniger weit als die Ankündigungen noch befürchten...