VSE-News
CO2-Gesetz: Mehr Klimaschutz heisst mehr Innovation und Arbeitsplätze in der Schweiz
Eine breite Allianz der Schweizer Wirtschaft sagt JA zum revidierten CO2-Gesetz – und startet in Bern ihre Abstimmungskampagne. Mehr als 200 Verbände und Unternehmen stehen gemeinsam ein für einen wirksamen Klimaschutz.
Investitionen in die Zukunft
In der Energiebranche besteht nicht zuletzt aufgrund ihrer schützenswerten kritischen Infrastruktur grosser Bedarf nach ICT-Fachkräften. Verbände und Unternehmen kümmern sich aktiv um Nachwuchs.
Der VSE sagt Ja zum CO₂-Gesetz – die Strombranche ist in der Pole Position
Der Klimawandel ist eine Realität – und Strom ist der Schlüssel auf dem Weg zu Netto-Null Emissionen. Darum steht die Strombranche hinter dem revidierten CO₂-Gesetz, über das wir am 13. Juni 2021 abstimmen werden. Das Votum von...
Kein Abschluss «light»
Zum zweiten Mal in Folge finden das Qualifikationsverfahren von Netzelektrikerinnen und Netzelektrikern in diesem Jahr unter erschwerten Bedingungen statt. Während im letzten Jahr auf schriftliche Prüfungen verzichtet wurde...
Gamification statt sozialer Kontrolle
Die Pandemiemassnahmen stellten den VSE vor einem Jahr vor grosse Herausforderungen: Wie sollten Weiterbildungs- und Networking-Anlässe regelkonform durchgeführt werden? Innert kürzester Zeit etablierte der Verband deshalb hybride...
Was kann die neue Superbatterie Arbon?
Die Arbon Energie hat vor kurzem den grössten Indoor-Batteriespeicher der Schweiz in Betrieb genommen – gemeinsam mit CKW, SN Energie AG und egrid. Die Anlage gleicht Schwankungen im Stromnetz aus und soll damit einen wertvollen...
Windstrom als Antwort auf die Frage nach genug Schweizer Winterstrom?
Strom ist in der Schweiz stets verfügbar. Doch der Winter ist eine besondere Herausforderung. Der Bedarf an Energie steigt bei Eis und Kälte deutlich. Während des Winters ist die Schweiz deshalb auf Importe angewiesen. Und sie...
Wasserzins: Zeit für neue Wege
Die Wasserkraft ist und bleibt das Rückgrat der Schweizer Stromversorgung. Das haben die Energieperspektiven 2050+ des BFE klar und deutlich unterstrichen. Unter den heutigen Bedingungen wird die Wasserkraft aber zur Verliererin...
"Eine lang andauernde Strommangellage gehört zu den grössten Risiken für die Schweiz"
Texas hat eine Strommangellage mit grossen volkswirtschaftlichen Auswirkungen erlitten. Was ist überhaupt eine Strommangellage, kann sie auch in der Schweiz vorkommen – und welche Instrumente haben wir, um Stromknappheit zu...