VSE News
«Mit Effort und Durchhaltewillen»
Am Weltfrauentag 2025 geben Frauen beim VSE Einblick, wie sie Beruf und Familie in Einklang bringen. Denn wir sind überzeugt: nur mit starken Vorbildern lassen sich eingefahrene Denkmuster und Vorurteile überwinden....
«Ja, das geht!»
In einem hohen Pensum arbeiten und Kinder grossziehen? Für viele Frauen ist das noch immer nicht so einfach möglich. Kristin Brockhaus, Senior Expertin Energiewirtschaft & Regulierung beim VSE, teilt im Interview ihre Erfahrungen...
Fachkräftemangel mit Fachlaufbahnen begegnen: Ein bewährtes Konzept neu gedacht
Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen schon heute vor grosse Herausforderungen – auch in der Energiebranche. Studien deuten darauf hin, dass die Zahl der Fachkräfte in den kommenden Jahren noch erheblich sinken könnte. Wie...
«Diesen Stillstand können wir uns nicht weiter leisten»
Seit neun Monaten ist Martin Schwab Präsident des VSE. Im Interview spricht er über die Umsetzung des Stromgesetzes und den dringenden Handlungsbedarf beim Ausbau der Energieinfrastruktur. Er kritisiert die jahrelangen Blockaden...
Eurelectric-Studie betont Notwendigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit Drittstaaten wie der Schweiz
Der VSE hat an einer Eurelectric-Studie mitgewirkt, die sich mit den Anforderungen an die zukünftige europäische Versorgungssicherheit befasst. Bei den Ergebnissen gibt es diverse Parallelen zur aktuellen VSE Studie...
Die WACC-Senkung schadet dem Umbau des Energiesystems
Der Bundesrat hat beschlossen, den Zinssatz zur Berechnung der Kapitalrendite für Investitionen in Stromnetze und Produktionsanlagen (WACC) per 2026 zu senken. Der VSE kritisiert diese politisch motivierte WACC-Senkung scharf. Nur...
Noch klarere Perspektive für Wasserstoff nötig
Der Bundesrat präsentierte im Dezember eine nationale Wasserstoffstrategie. Diese enthält wichtige Wegweiser und Weichenstellungen, wie Wasserstoff als Energieträger in der Schweiz eingesetzt werden könnte. Der VSE begrüsst dies...
Wertvoller Austausch zur Umsetzung des Stromgesetzes
Über 550 interessierte Teilnehmende besuchten die fünf Fachtagungen zur Umsetzung des ersten Verordnungspakets des neuen Stromgesetzes, die der VSE zusammen mit dem BFE durchführte. Dabei wurden die wichtigsten Fragen aus der...
Eine Technologie zur schonenden Prüfung im Dienst der Sicherheit und der Nachhaltigkeit
Wie lassen sich die Sicherheit von Infrastrukturen, wirtschaftliche Optimierung und die Reduzierung der Umweltbelastung bei der Instandhaltung von Holzleitungsmasten in Freileitungsnetzen vereinen?