VSE-News
Die Bildergalerie vom - virtuellen - Stromkongress 2021
Der Stromkongress 2021 fand wegen Corona nur online statt. Bundesrätin Simonetta Sommaruga meldete sich per Live-Schaltung, die Referenten sprachen zu einer Kamera – und die Podiumsdiskussion fand auf Bildschirmen statt...
Roadmap Grossen: Die mögliche Formel für eine klimaneutrale Schweiz?
In dreissig Jahren ist die Schweiz eine andere: Das Land versorgt sich eigenständig mit Energie aus ausschliesslich erneuerbaren Quellen, und zwar das ganze Jahr hindurch. Ist das machbar? Das Interview mit GLP-Präsident Jürg...
Stromkongress 2021: Moderator Urs Gredig verrät, warum Sie dabei sein sollten
Am Stromkongress geht es um die Zukunft der Branche. Vieles muss neu gedacht werden. Auch das Kongressformat mussten wir in diesen speziellen Zeiten überdenken: Der Stromkongress 2021 findet als Livestream statt. Dem spannenden...
Wie das Engadin zur Modellregion wurde
Wenn grosse Vogelarten wie beispielsweise Uhus auf Strommasten rasten oder zur Jagd ansitzen, setzen sie sich der Gefahr eines Stromschlags aus. Um das zu verhindern, haben die beiden Netzbetreiber Repower und EKW gemeinsam mit...
Klimazukunft ist jetzt
Die Zukunft hat kein Startdatum. Doch die guten Weichenstellungen für unsere Zukunft – und für unser Netto-null-Ziel 2050 – geschehen im Jetzt.
Eine Meinung von Michael Wider, Präsident VSE
Wo Fisch und Wasserkraft nicht im Widerspruch sind
Der Klimawandel macht hitzesensiblen Edelfischen wie den Äschen zu schaffen. Gewässerveränderungen durch Wasserkraft können noch mehr Druck aufbauen. Es geht auch anders, wie ein Projekt entlang des Hochrheins zeigt.
Versorgungssicherheit und Biodiversität
Die Stromversorgungssicherheit in der Schweiz steht vor vielen Herausforderungen. Die Ziele sind klar, nicht so der Weg dorthin. Eine Interessenabwägung ist unerlässlich, doch scheinen nicht alle Akteure an einem Strick zu ziehen...
Digitalisiert und höhere Stromnachfrage
Auch in diesem Jahr befragte der VSE seine Mitglieder zu ihrer Einschätzung der Energiezukunft. Dabei holte er aber nicht die Sichtweise der Unternehmen ein, sondern die persönliche Einschätzung von deren Mitarbeitenden. Diese...
Ja zur Klimaneutralität ab 2050
Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE unterstützt das Ziel der Klimaneutralität ab 2050. Elektrifizierung, mehr inländische erneuerbare Energien, Sektorkopplung, Effizienz sowie Flexibilität inklusive Speicher...