News & Medienmitteilungen
EKZ OrtsNetz: Wie intelligente Systeme das Stromnetz der Zukunft entlasten
Mit dem Pilotprojekt OrtsNetz hat EKZ in der Zürcher Gemeinde Winkel das Potenzial eines intelligenten und dezentralen Stromnetzes getestet. Jetzt ist das Pilotprojekt abgeschlossen und liefert aufschlussreiche Erkenntnisse zum...
Nationale Datenplattform: VSE publiziert Richtlinien und Übergangslösung
Das neue Stromgesetz sieht vor, dass Schweizer Netzbetreiber Mess- und Stammdaten künftig über eine nationale Datenplattform austauschen. Der VSE definiert in den Richtlinien relevante Use Cases, Prozesse und Daten. Als...
Schweizer Strombranche im Digitalisierungscheck: Es besteht Nachholbedarf
Der Digitalisierungstrend in der Strombranche hält an – insbesondere bei Smart Metering und dem Ausbau neuer Geschäftsmodelle. Gleichzeitig besteht bei vielen Unternehmen Nachholbedarf in Bereichen wie Strategie, Prozesseffizienz...
IT-OT-Konvergenz: Die unsichtbare Gefahr für Energieversorgungsunternehmen
Die wachsende Verbindung von Informations (IT)- und Betriebstechnologie (OT) erhöht das Risiko für Cyberangriffe – mit Folgen von Produktionsstillstand bis zu grossflächigen Stromausfällen. Klare Massnahmen helfen Unternehmen...
Für eine optimierte digitale Zusammenarbeit: Das neue Standard-Datenmodell des VSE
Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) hat eine neue Branchenempfehlung erarbeitet: Das Standard-Datenmodell Verteilnetzbetrieb Schweiz. Diese dient als Grundlage für den einheitlichen Datenaustausch zwischen...
Smart Meter Rollout: Tipps für störungsfreie Datenübertragung im PLC-Netzwerk
Smart Meter sind für die Energiezukunft unerlässlich. Sie sind das Bindeglied zwischen Smart Grid und Smart Home: Zusammen bilden sie den intelligenten Markt. Damit Smart-Meter-Daten störungsfrei übertragen werden können...
Als EVU in 4 Ebenen zum intelligenteren Verteilnetz der Zukunft
Die Herausforderungen der Elektrifizierung und Dezentralisierung stellen den Verteilnetzbetrieb auf den Kopf. Lösungsansätze müssen vier Ebenen einbeziehen, damit EVU den neuen Anforderungen gerecht werden können. Nur so gelingt...
VSE erarbeitet Richtlinien für nationale Datenplattform
Eine zentrale Datenplattform soll zukünftig den Austausch von Mess- und Stammdaten der Schweizer Netzbetreiber ermöglichen. Der VSE definiert zusammen mit der Branche die Richtlinien für die entsprechenden Datenaustauschprozesse...
Digital@EVU: Wie digital ist die Strombranche?
Bereits zum siebten Mal untersucht «Digital@EVU» die digitale Leistungsfähigkeit von Energieversorgungsunternehmen. Der VSE führt die internationale Studie gemeinsam mit dem BDEW, Kearney und IMP³ROVE durch. Interessierte...