Das Schweizer Stromnetz ist die Lebensader unserer Versorgungssicherheit. Für Europa fungiert es als riesige Schaltzentrale. Doch wie wird es für die Energiezukunft fit gemacht? Ein Interview mit Marc Emery, Netzplanungsexperte bei Swissgrid.
Suche
Das neue Energiesystem verlangt nach immer mehr Batterien, um Strom aus fluktuierenden Erzeugern wie der Photovoltaik zwischenzuspeichern. Derweil nimmt die Kritik an Lithiumbatterien zu. Sind Salz, Keramik und Nickel die Lösung? Das Interview mit Dr. Cord-Henrich Dustmann.
Mit dem «Stern von Laufenburg» schlug 1958 die Geburtsstunde des europäischen Verbundnetzes. Physisch ist die Schweiz in diesem Stromnetz nach wie vor mittendrin. Politisch hingegen stehen Swissgrid und damit die ganze Strom-Schweiz immer stärker im Abseits. Jörg Spicker, Senior Strategic Advisor...
Die ES2050 sieht einen massiven Ausbau der Schweizer Photovoltaik vor. Gerade das Potenzial von Kleinanlagen auf Hausdächern und an Fassaden ist riesig. Doch das Förderinstrumentarium muss angepasst werden. Insbesondere braucht es künftig eine zentrale Stelle, die die Abnahme des Solarstroms...
Die VSE Mitglieder haben Patrick Bertschy, Leiter Netze bei Romande Energie, für die Interessensgruppierung Regriogrid, und Martin Pflugshaupt, Geschäftsleiter Energie Gossau, für die Interessensvertretung DSV mit der Generalversammlung vom 20. Mai 2021 als neue Mitglieder in den Vorstand gewählt...
Der Umbau des Energiesystems wird viel Zeit und vor allem viel Geld kosten. Dieses Kapital wiederum braucht gewisse Sicherheiten. Doch nun überlegt sich der Bund eine Änderung der Berechnungsmethode für die Kapitalverzinsung (WACC) – und riskiert damit verheerende Folgen für seine eigene Energie-...
Eine Meinung zur Bedeutung des Stromnetzes
Die Schweiz hat klare, diskriminierungsfreie und EU-kompatible rechtliche Rahmenbedingungen für Ausstellung und Handel von HKN für Strom geschaffen. Sie ist dabei eines der führenden Länder Europas und nimmt aktiv am Handel teil – noch. Denn mit Inkraftsetzung des Clean Energy Package droht der...
Der Strom in der Schweiz ist immer da. Das ist das Resultat weitsichtiger Konzepte und seriöser Arbeit. Und in Zeiten einer Pandemie ist es eine umso grössere Herausforderung. Eines ist es aber nicht: selbstverständlich.
Gut bleiben kann nur, wer sich ständig verbessert. Der VSE hat seine Strategie überarbeitet – und dem Wandel in der Energiewelt angepasst. Der Animationsfilm zum Thema.