Stromkongress, 16./17. Januar 2020, Bern
Referat Michael Wider, Präsident VSE
Suche
Die Schweiz braucht eine tragfähige Energiepolitik, damit die Umsetzung der Energiestrategie gelingt. Wie sieht diese aus? Martin Schmid (FDP), Jürg Grossen (glp), Kurt Egger (Grüne), Albert Rösti (SVP) und Beat Jans (SP) im Kurzinterview.
Am 14. Schweizerischen Stromkongress vom 16./17. Januar 2020 im Kursaal Bern trafen sich rund 400 Vertreter aus Energiebranche, Politik und Forschung zum jährlichen Stelldichein. Geadelt wurde die Veranstaltung in diesem Jahr durch das Keynote-Referat von Energieministerin und Bundespräsidentin...
Mit dem Pariser Klimaabkommen und der Energiestrategie 2050 wurden energiepolitische Weichen gestellt. Die Schweiz muss es schaffen, ihre Treibhausgas-Emissionen auf netto Null zu bringen. Am 14. Schweizerischen Stromkongress im Kursaal Bern beschäftigen sich über 400 hochrangige Vertreter aus...
Nach dem ersten, politisch dominierten, Kongresstag wartete der 14. Schweizerische Stromkongress in Bern auch am zweiten Tag mit hochkarätigen Rednern und Präsentationen auf.
Die 19. ordentliche Generalversammlung der Axpo Holding AG vom 17. Januar 2020 hat den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2018/19 gutgeheissen sowie sämtlichen weiteren Anträgen zugestimmt. Die Aktionäre verzichten erneut auf eine Dividende.
Axpo baut ihr Geschäft in Grossbritannien weiter aus: Die britische Tochtergesellschaft hat mit So Energy, einem aufstrebenden Unternehmen auf dem dortigen Strom- und Gasmarkt, einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung verschafft Axpo dem Energieversorger den exklusiven...
Die BKW hat ihre Partnerschaft mit dem Branchenverband Swissolar ausgebaut. Sie will damit zum Wachstum der Photovoltaik in der Schweiz beitragen und insbesondere den Eigenverbrauch und die intelligente Nutzung der Solarenergie fördern.
Zusammen mit der Energiedienst-Gruppe wird das Walliser Unternehmen EnAlpin klimaneutral und gehört damit zu den ersten Energieunternehmen, die dieses Ziel erreichen.