News & Medienmitteilungen
Durchschnittspreismethode: ab ins Museum!
Vor Regulierungsblüten ist auch die Schweiz nicht gefeit. Eine der seltsamsten Kuriositäten der Stromregulierung: die Durchschnittspreismethode. Dieser Fleischwolf gehört endlich ausrangiert.
Wo bleibt der Ruck?
Im zweiten Anlauf hat die Bevölkerung letzten Sonntag die Klimapolitik der Schweiz unterstützt. Doch Zeit, um uns nach diesem Erfolg zurückzulehnen, haben wir nicht.
Eng verzahnt
Am 18. Juni 2023 stimmen wir über das Klimagesetz ab. Es ist der nächste wichtige Schritt auf dem Weg in die Zukunft unseres Energiesystems.
Evolution statt Revolution
Im Zug der Elektrifizierung wird der Stromverbrauch stark ansteigen. Eine hohe Energieeffizienz wird daher zum Pfeiler der Versorgungssicherheit. Darüber sind sich alle einig, doch über das Wie bestehen unterschiedliche...
La forza del destino
Vorerst liege die Schweiz noch mitten in Europa, doch wie lange noch...? Mit Blick auf die Energieversorgung hat diese am letzten Stromkongress aufgeworfene Frage durchaus ihr Wahres.
Yes we can, ABER…
Mit der neusten VSE-Studie «Energiezukunft 2050» ist es wissenschaftlich belegt: wir können die Energie- und Klimaziele erreichen und dabei erst noch die Energieversorgung sicherstellen. Doch der Weg dorthin ist steinig und...
Wilder Westen im Stromnetz?
Bei der Solarenergie herrscht im Moment fast schon Goldgräberstimmung. Aber ein zentrales Element fällt dabei wieder einmal unter den Tisch…
Wer zu spät kommt…
Nachrichtenlose Vermögen, Bankgeheimnis... und jetzt auch noch Stromversorgung und Europapolitik?