Sie sehen das gesuchte Dokument nicht?
Wenn Sie für Mitglieder bestimmte Dokumente wie Themen- oder Positionspapiere suchen, müssen Sie sich einloggen.
Sie haben kein Konto? Hier können Sie sich registrieren.
In diesem Katalog finden Sie die jährlich wiederkehrenden Kurse, Tagungen und Lehrgänge und verschiedene Neuentwicklungen, die wir für Sie organisieren. Besonderes Augenmerk ist dabei auf die erfolgte Reform der höheren Berufsbildung Netzelektriker/in zu legen. Netzelektriker/innen sind wichtige Pfeiler für den Erfolg unserer Branche. Gut ausgebildete und laufend weitergebildete Fachkräfte bilden das Rückgrat der Energiebranche. Genauso wichtig ist ein kompetentes und funktionierendes Zusammenspiel aller Funktionen im Unternehmen. Im Rahmen der VSE Board School lernen Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte die Zusammenhänge und Funktionsweisen der Branche kennen, sie erhalten die Möglichkeit, sich im kleinen Rahmen gegenseitig auszutauschen und aktuelle Herausforderungen mit Expertinnen und Experten zu diskutieren.
Branchenempfehlungen, Handbücher, Positionspapiere und Themenpapiere
Der VSE ist der Branchendachverband der schweizerischen Elektrizitätsbranche mit Hauptsitz in Aarau und einer Niederlassung in Lausanne. Darüber hinaus verfügt der VSE über ein Büro in Bern. Im Tessin besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem ESI.
Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) ist der Branchendachverband der schweizerischen Elektrizitätsbranche mit Hauptsitz in Aarau. Daneben ist der VSE mit einer Niederlassung in Lausanne und durch eine enge Zusammenarbeit mit ESI auch im Tessin vertreten. Ab 2014 verfügt der VSE zusätzlich über ein Büro in Bern.
Der VSE ist der Branchendachverband der schweizerischen Elektrizitätsbranche mit Hauptsitz in Aarau und einer Niederlassung in Lausanne. Darüber hinaus verfügt der VSE über ein Büro in Bern und besteht im Tessin eine enge Zusammenarbeit mit ESI.
Der VSE ist der Branchendachverband der schweizerischen Elektrizitätsbranche mit Hauptsitz in Aarau und einer Niederlassung in Lausanne. Darüber hinaus verfügt der VSE über ein Büro in Bern. Im Tessin besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem ESI.
Statuten des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen, 11. Mai 2017.
VSE Beitrags- und Stimmrechtsordnung vom 15. Mai 2014.