Veranstaltungen
Betriebsmanagement von Energieversorgungsunternehmen
Der Lehrgang vermittelt praxisorientiertes betriebswirtschaftliches und regulatorisches Basiswissen für Betriebsleiter/innen von kleineren und mittleren Energieversorgungsunternehmen (Querverbundunternehmen und Kraftwerke).
Branchenwissen Energie
In diesem dreitägigen Kurs vermitteln ausgewiesene Fachexperten Ihnen das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche Laufbahn in der Elektrizitäts- und Energiebranche.
Corporate Finance für mittlere und grosse EVU
Der Kurs vermittelt spezifisches Know-how zu Transaktionen und zu Bewertungen von Unternehmen und Investitionen.
Dynamische Tarife
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen sowie die Erfolgsfaktoren für die Gestaltung und Umsetzung der zukünftigen Tarife.
HR-Breakfast
Ziel des HR-Breakfast ist es, Lösungen aufzuzeigen wie Arbeitgeber heute und zukünftig Mitarbeitende gewinnen können. In moderierten Workshops werden zentrale Fragestellungen diskutiert und Lösungen erarbeitet. Der Austausch untereinander soll zudem Ideen generieren, wie sich die Teilnehmenden gegenüber ihrer Geschäftsleitung/Linie Gehör verschaffen können.
Das HR-Forum, bzw. das HR-Breakfast, dient dem jährlichen Austausch von HR-Fachleuten, Expertinnen und Experten, Betriebsleiter/innen und Vorgesetzten Personen in der Energiebranche.
Intensivkurs Handel und Beschaffung
Sie erhalten vollumfängliches Wissen über Handel und Beschaffung. Das Erlernte wird im Handelsplanspiel vertieft und gefestigt.
Krisenmanagement für EVU
Im Kurs erhalten die Teilnehmenden umfassendes Wissen über Krisenmanagement, um sich auf künftige Ernstfälle bestmöglich vorbereiten zu können.
Marktprozesse verstehen mittels Planspiel
Erfahren Sie spielerisch Marktöffnungsmechanismen und mögliche Szenarien und Abläufe.
Professioneller Auftritt am Empfang und Kundendienst
Viele Unternehmen in der Energiebranche diskutieren Massnahmen zur Verbesserung ihrer Servicequalität. Selten jedoch stellen sie die Empfangssituation in den Mittelpunkt ihrer Betrachtung. Dabei sollte auch bei der Begrüssung und der Betreuung von Kunden und Besuchern ein Serviceklima angestrebt werden, welches dem eines 5-Sterne-Hotels gleicht. Denn der Empfang im Unternehmen massgebend über den ersten Eindruck des Kunden, des Besuchers entscheidet.
Professioneller Umgang am Telefon
Alles rund ums Telefonieren und um eine aktive Konversation: von den Grundregeln über den Umgang in anspruchsvollen Situationen bis hin zur Reklamationsbearbeitung.
Risikomanagement für EVU
Der Kurs gibt eine Übersicht darüber, welche Risikomanagement-Ansätze sich in der Energiebranche bewährt haben und mit welchen Hilfsmittel ganzheitliche Risikosteuerung möglich ist.
Schwierige Kundenkontakte erfolgreich managen
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden umfassendes theoretisches und praktisches Knowhow, wie herausfordernde Kundensituationen professionell zu meistern sind.
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Der Kurs unterstützt Sie dabei, in Ihre neue Rolle als Führungsperson zu wachsen.