Direkt zum Inhalt
VSE Logo
Menu
  • Über uns
    Über uns
    Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE ist die Plattform zur Repräsentation und Interessensvertretung für die schweizerische Stromwirtschaft. Wir setzen uns ein für verlässliche nationale und internationale Rahmenbedingungen, ein positives Image der Elektrizität sowie eine sichere, markt- und wettbewerbsfähige, nachhaltige und innovative Stromversorgung.
    • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Strategie
  • Politik
    Politik
    Der VSE vertritt die Anliegen der Strombranche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Er koordiniert die gemeinsamen Interessen – und trägt sie zum Parlament und den Behörden. Damit macht sich der Verband für gute energiepolitische Rahmenbedingungen stark.
    • Versorgungssicherheit
    • Stromnetz
    • Revision EnG und StromVG
    • Klima
    • Umwelt und Landschaft
    • Stromabkommen
    • Stimmen aus der Politik
    • Stellungnahmen
    • Die politische Feder
  • Wissen
    Wissen
    Das Energiesystem verändert sich rapide. Der VSE behält den Überblick über die neusten Entwicklungen – und versorgt Sie zeitnah mit dem nötigen Wissen. Fakten zu VSE-Projekten wie «Energiewelten» finden Sie ebenfalls hier.
    • Arbeitssicherheit
    • Digitalisierung
    • Elektromobilität
    • Energiespeicher
    • VSE Studien
    • Erneuerbare Energien
    • Ostral
    • Produktion und Handel
    • Sektorkopplung
    • Stromnetze
    • Stromverbrauch
  • Energiezukunft 2050
    Energiezukunft 2050
    Die Studie «Energiezukunft 2050» untersucht mögliche Optionen zum Umbau des schweizerischen Energiesystems und deren Auswirkungen, insbesondere in Bezug auf die Erfüllung der Energie- und Klimaziele der Schweiz.
    • Resultate
    • Grafiken
    • Über die Studie
    • Download
  • Bildung
    Bildung
    Der VSE übernimmt Verantwortung für die Berufsbildung und Weiterbildung in der Branche. Das laufend angepasste Bildungsangebot hält mit der raschen Entwicklung der Energiewirtschaft Schritt. Events wie der Stromkongress sorgen für Wissenstransfer und gezieltes Networking.
    • Berufsbildung
    • Weiterbildung & Events
  • Service
    Service
    Der VSE informiert Sie zeitnah, setzt sich für Sie ein und unterstützt Sie in Ihrem Tagesgeschäft – mit Basiswissen-Dokumenten, Branchenlösungen, Nachschlagewerken und vielem mehr.
    • Branchendokumente
    • Ihre Werbung auf strom.ch
    • Jobs in der Strombranche
    • Recht
    • Shop
    • Stromkennzeichnung
    • Verzeichnis Verteilnetzbetreiber
    • Glossar der VSE Branchendokumente
    • Medienspiegel
    • Vorschriften für am Schweizer Stromnetz angeschlossene Geräte
  • Medien
    Medien
    Die Medienmitteilungen des VSE, aktuelle Stellungnahmen, Videos zu aktuellen Themen sowie Bilder und Grafiken für Ihre Arbeit finden Sie hier. Zudem erhalten Sie einen Überblick über News aus der Branche – und können VSE-Publikationen herunterladen.
    • VSE News
    • Stellungnahmen
    • Newsletters
    • Publikationen
    • Twitter
    • Bilder und Videos
  • Download
  • Weiterbildung
  • Shop
  • Kontakt
Login
Warenkorb0
Deutsch
  • Französisch
  • Italian
  • English
Die häufigsten Suchanfragen
  • sdat
  • Werkvorschriften
  • wvch
Thema
  • (-) Arbeitssicherheit
  • Bildung
  • Branchennews
  • Daten und Digitalisierung
  • (-) Politik und Regulierung
  • Politique et régulation
  • Strommarkt
  • (-) Stromnetze
  • Stromproduktion
  • Stromverbrauch
  • VSE und Verbandsleistungen
Typen
  • Dokumente
  • Medienmitteilung
  • (-) News
  • Produkt
  • (-) Veranstaltung
  • (-) Webseite
175 Resultate
Sortieren nach
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum
News

Yes we can, ABER… 

Mit der neusten VSE-Studie «Energiezukunft 2050» ist es wissenschaftlich belegt: wir können die Energie- und Klimaziele erreichen und dabei erst noch die Energieversorgung sicherstellen. Doch der Weg dorthin ist steinig und ungewiss…

News

Saisonale Stromkennzeichnung: so praxisnah wie möglich

Die Stromkundinnen und -kunden in der Schweiz werden jährlich über die Produktionsart und Herkunft der von ihnen bezogenen Elektrizität informiert. Diese Stromkennzeichnung soll nun saisonal differenziert werden. Nach Ansicht des VSE ist dies ein aufwendiges Unterfangen, das nicht übers Knie...

News

Wilder Westen im Stromnetz?

Bei der Solarenergie herrscht im Moment fast schon Goldgräberstimmung. Aber ein zentrales Element fällt dabei wieder einmal unter den Tisch…

News

Entspannung ist keine Entwarnung

Gemäss einer Untersuchung des Bundes ist die Stromversorgung diesen Winter nicht gravierend gefährdet. Wohlgemerkt, zwar nicht gravierend gefährdet, aber doch immerhin gefährdet. Wortklauberei?

News

Masshalten im Interesse von uns allen

Am VSE Treffpunkt «Top-Themen der Energiepolitik» diskutierten Branche, Bund und Politik über die Top-Sorgen der Schweizer Bevölkerung: Versorgungssicherheit und Klima. Über Massnahmen und Meinungsverschiedenheiten.

News

Keine OP am ­­­o­­ffenen Herzen

Angesichts der hohen Energiepreise wird der Ruf nach Abfederungsmassnahmen laut. Die Vorschläge reichen bis hin zu Eingriffen in das Marktgefüge und den kalkulatorischen Zinssatz für das Stromnetz (WACC). Derartige Eingriffe sollten wohlüberlegt sein. Die Gefahr von unerwünschten Nebeneffekten ist...

News

Verbindliche Ausbauziele, Solaroffensive, Grimsel-Erhöhung

In der Herbstsession der eidgenössischen Räte dominierte die Energiepolitik. Viele für die Versorgungssicherheit bedeutende Vorlagen wie der Mantelerlass waren traktandiert. Es wurde diskutiert, gefeilt und entschieden. Noch ist aber nicht aller Tage Abend. Das Wichtigste im Überblick.

News

Dringliches wird noch dringlicher

Explodierende Preise für fossile Energien, fehlende Einbindung in die europäischen Märkte und ein Winterstromdefizit: Der Ausbau der Produktion aus erneuerbaren Energien war noch nie so dringend wie jetzt.

News

Wer zu spät kommt…

Nachrichtenlose Vermögen, Bankgeheimnis... und jetzt auch noch Stromversorgung und Europapolitik?

News

Ein Meilenstein, dem viele weitere folgen sollen

Das Tiefenlager zur dauerhaften Einlagerung radioaktiver Abfälle soll in Nördlich Lägern gebaut werden. Das hat die Nagra am 12. September 2022 mitgeteilt. Bis man an diesen Punkt gelangte, ist viel Zeit vergangen, und bis erstmals radioaktive Abfälle endgültig eingelagert werden, wird nochmals viel...

  • Mehr laden
Pronovo
Logo 125
Kontakt

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Hintere Bahnhofstrasse 10
5000 Aarau

Tel. +41 62 825 25 25
E-mail: info@strom.ch

Newsletter abonnieren
Bleiben Sie informiert
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
© 2023 PRONOVO, VSE
© 2023 VSE
  • Rechtliche Bestimmungen