Im Rahmen des VSE-Projekts «Energiewelten» haben die Empa und der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Durch die Verschmelzung des VSE-Projekts Energiewelten als Denkmodell und der konkreten Forschungsarbeit der Empa erhoffen sich beide Partner...
Suche für
«Raccomandazione per l'allacciamento alla rete di impianti» ergab 187 ResultateBern, 07.12.2018 - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 7. Dezember 2018 die Teilrevision der Kernenergieverordnung genehmigt. Er präzisiert damit die Vorgaben zu den Störfallanalysen von Kernkraftwerken und regelt die Abklinglagerung von radioaktiven Abfällen aus der Stilllegung von Kernanlagen...
Seit dem vergangenen Sommer entsteht Grosses im Grimselgebiet: Die Spitallamm-Mauer wird bis 2025 durch eine neue Talsperre ersetzt. Ein einmaliges Projekt in unwirtlicher Umgebung, das minutiöser Planung bedarf.
Die Energieperspektiven 2050+ bilden den offiziellen Ausblick und die Planungsgrundlage für die Schweizer Energiepolitik. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst diese Arbeit. Die Knackpunkte fürs Erreichen der Ziele werden das Schaffen geeigneter Rahmenbedingungen und...
Der Entscheid des Nationalrats, den Wasserzins nicht zu senken ist ein Stolperstein für die ES2050 - sagt Michael Frank, Direktor VSE.
Der Trend zum Elektroauto wird viele neue Ladestationen nötig machen. Technische Informationen zum Anschluss und Betrieb dieser Ladegeräte an das Verteilnetz liefert der neue VSE-Flyer. Er richtet sich an Verteilnetzbetreiber und ihre Dienstleister, wie Garagisten und Installateure.
Gefordert durch die Energiestrategie, belastet durch unzeitgemässen Wasserzins: Die Wasserkraft in der Schweiz geht durch eine harte Prüfung. An der VSE-Fachtagung zum Thema wurde unsere wichtigste Energieform aus interdisziplinärer Sicht diskutiert.
Das Stromnetz ist die Grundlage für den Umbau des Energiesystems. Damit es das auch in einer erneuerbaren Energiezukunft sein kann, braucht es Intelligenz im Netz und mehr Handlungsspielraum für Netzbetreiber und Kunden.
Ralph Kienle darf immer mal wieder «hoch hinaus». Als Fachspezialist Aufsicht Talsperren beim BFE muss er das auch – von Berufs wegen.
Photovoltaik ist gemäss Nationalrat Roger Nordmann (SP/VD) der Schlüssel zur Energie- und Klimazukunft. Langfristig könne nur PV den Wegfall der Kernenergie kompensieren, den Zusatz-Strombedarf zur Dekarbonisierung und Elektrifizierung des Gebäude- und Verkehrssektors liefern – und als Ergänzung zur...