Die VSE-Betriebsleitertagung in Luzern beleuchtete den Wandel des Energiesystems erneut von mehreren Seiten. Zu den Themen gehörten etwa der Green Deal der EU, die Stossrichtung der CH-Energiepolitik und News von der Eidg. Elektrizitätskommission (ElCom).
Suche für
«energie daten komission'» ergab 144 ResultateWie könnte unser Energiesystem 2035 aussehen? Welche Markt- und Geschäftsmodelle haben Aussichten auf Erfolg? Welche Rolle wird die Wasserkraft spielen? Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) nimmt sich dieser Fragen an. Mit dem neu erschienenen Bericht «Energiewelten».
Rund 200 Geschäftsführer, Betriebsleiter und Führungskräfte aus Schweizer Energieunternehmen folgten der Einladung des VSE nach Brunnen. Referate zu Themen wie Eigenverbrauch und Cybersicherheit stachen an der Betriebsleitertagung 2019 besonders heraus.
Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE und die Energie-Agentur der Wirtschaft EnAW kooperieren in einem Projekt, das die Energie- und Stromeffizienz in KMU weiter verbessern soll. Die Strombranche leistet auf diese Weise einen freiwilligen Beitrag zur effizienteren Stromverwendung...
Für das Jahr 2017 ist gesamtschweizerisch mit leicht sinkenden durchschnittlichen Strompreisen in der Grundversorgung zu rechnen. Dies ist das Resultat einer Umfrage des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) bei 30 grösseren Mitgliedern. Betriebliche Effizienzsteigerungen...
Für das Jahr 2016 ist gesamtschweizerisch mit leicht steigenden durchschnittlichen Strompreisen zu rechnen. Dies ist das Resultat einer Umfrage des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) bei 29 grösseren Mitgliedern. Investitionen in die Stromversorgung und höhere Abgaben schlagen...
Smart Grids fördern die Integration von dezentralen Erzeugungsstrukturen, den vermehrten Zubau von erneuerbaren Energien und unterstützen die effiziente Energienutzung. Sie sind ein zentrales Element für die Umsetzung der Energiestrategie 2050 des Bundes und tragen zur Erreichung der Energieziele...
Der Branchendachverband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen und die nationale Netzgesellschaft Swissgrid haben die Website www.stromkennzeichnung.ch lanciert. Sie bietet aktuelle Zahlen dazu, wie sich die Stromlieferung der Elektrizitätsversorgungsunternehmen an die Endkonsumenten zusammensetzt...
Im Rahmen des VSE-Projekts «Energiewelten» haben die Empa und der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Durch die Verschmelzung des VSE-Projekts Energiewelten als Denkmodell und der konkreten Forschungsarbeit der Empa erhoffen sich beide Partner...
Mit einer gemeinsamen Verbände-Initiative wollen die Interessenvertretungen der Energiewirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Zukunft enger im Bereich der Pumpspeicherkraftwerke zusammenarbeiten. Im Fokus der Initiative des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)...