Gut ausgebildete Netzelektriker/innen sind die Garantie für die Versorgungssicherheit in der Elektrizitätsbranche. Aus diesem Grund organisiert der VSE Vorbereitungskurse auf die Höhere Fachprüfung für Netzelektrikermeister/innen. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen über die...
Suche für
«Planung von netze» ergab 68 ResultateDer VSE leistet mit seinem Aus- und Weiterbildungsangebot für alle Hierarchiestufen einen wesentlichen Beitrag für gut ausgebildete Fachkräfte in der Branche. Das laufend angepasste Bildungsangebot hält stets mit der Entwicklung der Energiewirtschaft Schritt.
Im Rahmen der Energiestrategie 2050 hat der Bundesrat die Erarbeitung einer Strategie Stromnetze lanciert. Ihr Ziel ist, neue Grundlagen für die Netzentwicklung zu schaffen, damit die Netze zeit- und bedarfsgerecht aus- und umgebaut werden können.
Das Netz ist die Lebensader unserer Stromversorgung. Und die Netzelektrikerinnen und Netzelektriker sind tagtäglich direkt am Puls. Doch was braucht es für diesen faszinierenden Beruf – und welchen Beitrag leistet der VSE?
Ein gut ausgebautes und unterhaltenes Stromnetz ist essenziell für die Schweizer Versorgungssicherheit. Unsere Übertragungs- und Verteilnetze sind eine Grundvoraussetzung, damit der täglich benötigte Strom zuverlässig aus der Steckdose kommt.
Das Arbeitsfeld der Netzelektriker und Netzelektrikerinnen umfasst Energieübertragungs- und Telekommunikationsnetze sowie die Fahrleitungen des öffentlichen Verkehrs. Der VSE engagiert sich zusammen mit der Trägerschaft Berufsbildung Netzelektriker/in stark für das Berufsfeld der Netzelektriker...
Die Angebote aus dem Bereich Arbeitssicherheit unterstützen die Mitglieder bei allen Fragestellungen im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.
Von Arealnetz bis Wasserzins: Vielfältig sind die Themen auf der politischen Bühne, bei welchen sich der VSE mit den Anliegen der Branche einbringt. Doch was genau tut der Mann, der beim VSE für das Verbandslobbying verantwortlich zeichnet?
Die kritische Grösse
Die Versorgungssicherheit ist prioritär und dringlich – und die Winterversorgung ist dabei der Knackpunkt. Für die Umsetzung der energie- und klimapolitischen Ziele braucht es einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien in der Schweiz, mit Fokus auf die Winterproduktion...