Suche für
«Kraftwerke VSE» ergab 422 ResultateDie Swisspower Renewables AG, eine von elf Swisspower-Stadtwerken sowie einem Energieinfrastrukturfonds (UBS-CEIS 2) gehaltene Beteiligungsgesellschaft, baut ihr Wasserkraft-Portfolio in Italien um fünf weitere Anlagen aus.
Das ENSI hat im Rahmen der europäischen Überprüfung zum Thema Alterungsmanagement in Kernkraftwerken den Schweizer Aktionsplan bei der ENSREG eingereicht. Der Aktionsplan beinhaltet Massnahmen zur weiteren Verbesserung der Alterungsüberwachung in Schweizer Kernkraftwerken.
Riesige schwimmende Solarinseln auf dem Meer, die genügend Energie produzieren, um einen CO2-neutralen globalen Güterverkehr zu ermöglichen – was wie «Science Fiction» klingt haben Forschende der ETH Zürich, des Paul Scherrer Instituts (PSI), der Empa, der Universitäten Zürich, Bern und der...
Im Geschäftsjahr 2017/18 realisierte EKW eine um 6.4 % unter dem Durchschnitt liegende Energieproduktion von 1'242 Millionen Kilowattstunden (kWh).
Im Geschäftsjahr 2018/19 realisierte EKW eine dem langjährigen Durchschnitt entsprechende Energieproduktion von 1'365 Millionen Kilowattstunden (kWh). Die Wasserzuflüsse waren geprägt von einem trockenen Herbst, einem schneereichen Winter und einer späten und sehr raschen Schneeschmelze. Die im...
Der Stilllegungs- und der Entsorgungsfonds haben das Jahr 2018 unterdurchschnittlich abgeschlossen. Die durchschnittlichen Realrenditen seit Bestehen der Fonds betragen dennoch 3,78 bzw. 2,94 Prozent – und stehen damit weiterhin deutlich über dem aktuellen Soll von 2 Prozent.
Soll die Schweiz weiterhin mit ausreichend klimafreundlicher Energie sicher versorgt werden, bleiben die Kernkraftwerke noch über Jahrzehnte unerlässlich. Der Ausbau der erneuerbaren Energien und der dazu nötigen Speichersysteme wird noch viele Jahre in Anspruch nehmen. Bis dahin bleiben die...
Kernkraftwerke gehören zu den kritischen Infrastrukturen von nationaler Bedeutung. Sie sind ein zentraler Pfeiler der Schweizer Stromversorgung und damit für die Bevölkerung und Wirtschaft von grundlegender Bedeutung. Die Betreiber gewähr-leisten den sicheren Betrieb der Anlagen auch in der aktuell...
Alpiq verkauft ihre beiden tschechischen Kohlekraftwerke Kladno und Zlín an die Sev.en Energy Group. Der Verkaufspreis beträgt rund 280 Mio. EUR (rund 310 Mio. CHF). Der Verkauf erfolgt vorbehaltlich üblicher Vollzugsbedingungen, insbesondere der Genehmigung durch die tschechische Wettbewerbsbehörde...