Direkt zum Inhalt
VSE Logo
Menu
  • Über uns
    Über uns
    Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE ist die Plattform zur Repräsentation und Interessensvertretung für die schweizerische Stromwirtschaft. Wir setzen uns ein für verlässliche nationale und internationale Rahmenbedingungen, ein positives Image der Elektrizität sowie eine sichere, markt- und wettbewerbsfähige, nachhaltige und innovative Stromversorgung.
    • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Strategie
  • Politik
    Politik
    Der VSE vertritt die Anliegen der Strombranche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Er koordiniert die gemeinsamen Interessen – und trägt sie zum Parlament und den Behörden. Damit macht sich der Verband für gute energiepolitische Rahmenbedingungen stark.
    • Versorgungssicherheit
    • Stromnetz
    • Revision EnG und StromVG
    • Klima
    • Umwelt und Landschaft
    • Stromabkommen
    • Stimmen aus der Politik
    • Stellungnahmen
    • Die politische Feder
  • Wissen
    Wissen
    Das Energiesystem verändert sich rapide. Der VSE behält den Überblick über die neusten Entwicklungen – und versorgt Sie zeitnah mit dem nötigen Wissen. Fakten zu VSE-Projekten wie «Energiewelten» finden Sie ebenfalls hier.
    • Arbeitssicherheit
    • Digitalisierung
    • Elektromobilität
    • Energiespeicher
    • VSE Studien
    • Erneuerbare Energien
    • Ostral
    • Produktion und Handel
    • Sektorkopplung
    • Stromnetze
    • Stromverbrauch
  • Energiezukunft 2050
    Energiezukunft 2050
    Die Studie «Energiezukunft 2050» untersucht mögliche Optionen zum Umbau des schweizerischen Energiesystems und deren Auswirkungen, insbesondere in Bezug auf die Erfüllung der Energie- und Klimaziele der Schweiz.
    • Resultate
    • Grafiken
    • Über die Studie
    • Download
  • Bildung
    Bildung
    Der VSE übernimmt Verantwortung für die Berufsbildung und Weiterbildung in der Branche. Das laufend angepasste Bildungsangebot hält mit der raschen Entwicklung der Energiewirtschaft Schritt. Events wie der Stromkongress sorgen für Wissenstransfer und gezieltes Networking.
    • Berufsbildung
    • Weiterbildung & Events
  • Service
    Service
    Der VSE informiert Sie zeitnah, setzt sich für Sie ein und unterstützt Sie in Ihrem Tagesgeschäft – mit Basiswissen-Dokumenten, Branchenlösungen, Nachschlagewerken und vielem mehr.
    • Branchendokumente
    • Ihre Werbung auf strom.ch
    • Jobs in der Strombranche
    • Recht
    • Shop
    • Stromkennzeichnung
    • Verzeichnis Verteilnetzbetreiber
    • Glossar der VSE Branchendokumente
    • Medienspiegel
    • Vorschriften für am Schweizer Stromnetz angeschlossene Geräte
  • Medien
    Medien
    Die Medienmitteilungen des VSE, aktuelle Stellungnahmen, Videos zu aktuellen Themen sowie Bilder und Grafiken für Ihre Arbeit finden Sie hier. Zudem erhalten Sie einen Überblick über News aus der Branche – und können VSE-Publikationen herunterladen.
    • VSE News
    • Carte blanche
    • Stellungnahmen
    • Newsletters
    • Publikationen
    • Twitter
    • Bilder und Videos
  • Download
  • Weiterbildung
  • Shop
  • Kontakt
Login
Warenkorb0
Deutsch
  • Französisch
  • Italian
  • English
Die häufigsten Suchanfragen
  • sdat
  • Werkvorschriften
  • wvch
Thema
  • Arbeitssicherheit
  • Bildung
  • Branchennews
  • Daten und Digitalisierung
  • Politik und Regulierung
  • Politique et régulation
  • (-) Strommarkt
  • Stromnetze
  • Stromproduktion
  • Stromverbrauch
  • VSE und Verbandsleistungen
Typen
  • Bilder
  • (-) Dokumente
  • Medienmitteilung
  • (-) News
  • (-) Webseite
50 Resultate
Sortieren nach
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum
News

CH und EU: Führt durchs Abseits auch ein Weg?

Die Schweiz ist nicht mehr komplett in den europäischen Handel integriert. Was macht das mit unserem Strommarkt, wo schadet es uns – und wie versucht man, der Situation beizukommen? Das Interview mit Davide Orifici, Head of Swiss Office bei der Strombörse EPEX SPOT.

News

Rückkehr in die Grundversorgung bestraft gebundene Kunden und Versorger

Wegen der aktuell sehr hohen Marktpreise sollen Unternehmen, die in den freien Markt gewechselt und jahrelang von tiefen Marktpreisen profitiert haben, in die Grundversorgung zurückkehren dürfen. Der VSE kritisiert, dass Kosten und Risiken auf die gebundenen Kunden und die Energieversorger...

News

Reto Knutti: "Unsere Entscheide heute prägen die Welt für Jahrhunderte"

Der menschgemachte Klimawandel ist Realität – das ist der wissenschaftliche Konsens. Wir haben eine Veränderung verursacht, die 10 bis 100 Mal schneller vor sich geht, als was in der letzten Million Jahre geschehen ist. Am Stromkongress 2020 sprach der ETH-Klimatologe Reto Knutti zum Thema.

News

«Mit den Entscheidungen heute leben wir dann 500 Jahre»

Knapp 100 Mrd. Franken könnte uns die Klimaneutralität bis 2050 kosten – so schätzt das Paul-Scherrer-Institut. Zudem ist das Abwägen zwischen Schutz und Nutzung ein echter Spagat. Wäre Nichtstun eine Alternative? Das Interview mit Prof. Krysiak von der Uni Basel.

Dokumente

Anbindung von Regelpools an den Schweizer SDL-Markt (RP/PR – CH 2013)

Regelung der Beziehungen und Verantwortlichkeiten zwischen den beteiligten Marktakteuren zur Erbringung von Systemdienstleistungen mit dezentralen Erzeugungseinheiten sowie der Korrektur der Ausgleichsenergieabrechnung nach Regelenergieabrufen.
Download für Mitglieder und Abonnenten (gratis)
Dokument im Shop kaufen
News

Die EU-Strompreiskrise – Schuld des Marktdesigns?

Die Strompreise haben sich in Europa während der letzten neun Monate massiv erhöht. Daher gerät das Strommarktdesign zunehmend unter Beschuss. Markteingriffe werden diskutiert (und zum Teil schon umgesetzt). Der Gastbeitrag von Maria Schubotz und Davide Orifici geht der Frage nach, ob diese...

News

Wie prägt die Dekarbonisierung die EVU-Landschaft?

Strom ist der Schlüssel für die Erreichung der Klimaziele. Mittels Elektrifizierung tragen EVU stark zum Netto-Null-Ziel bei. Doch wie verändert dieser Weg die EVU als Unternehmen? Eine neue Ernst&Young-Studie liefert Antworten.

News

Powertage 2021: Die interessantesten Startups

«Energiesystem im Wandel» lautete das Motto der diesjährigen Powertage. 10 Startups durften auf der Wissens- und Dialogplattform ihren Beitrag zur Energiezukunft präsentieren. Die drei spannendsten Kandidaten im Überblick.

News

Handelsblatt Energie-Gipfel in Berlin: Die wichtigsten Statements

Von 20. bis 22. Januar fand in Berlin der Handelsblatt Energie-Gipfel statt. Sieht sich die deutsche Energiebranche auf Kurs? Die wichtigsten Beiträge prominenter Teilnehmer im Überblick – und ein Videorückblick.

News

Sturm überstanden – jetzt den Kurs für die Zukunft setzen

Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag auf den Kopf gestellt – und die Wirtschaft wird sich erst noch davon erholen müssen. Doch unser System hat weiter funktioniert. Auf unsere Stromversorgung, die dafür zentral war, konnten wir uns stets verlassen. Was können wir heute tun, damit diese hohe...

  • Mehr laden
Pronovo
Logo 125
Kontakt

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Hintere Bahnhofstrasse 10
5000 Aarau

Tel. +41 62 825 25 25
E-mail: info@strom.ch

Newsletter abonnieren
Bleiben Sie informiert
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
© 2023 PRONOVO, VSE
© 2023 VSE
  • Rechtliche Bestimmungen
Top Highlight Text erfolgreich kopiert