Die Angebote aus dem Bereich Arbeitssicherheit unterstützen die Mitglieder bei allen Fragestellungen im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.
Suche für
«Begleitende Massnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes» ergab 2138 ResultateDer VSE bietet im Bereich Arbeitssicherheit ein Leistungsangebot, das sowohl Verbandsaufgaben als auch kommerzielle Produkte und Weiterbildungsangebote für seine Mitglieder umfasst. Der VSE unterstützt Sie bei allen Fragestellungen im Bereich der betrieblichen Arbeitssicherheit sowie des...
Die Bundesverwaltung und öffentliche Unternehmen haben ihre Energieeffizienz im Rahmen der Initiative Energie-Vorbild in den vergangenen Jahren kontinuierlich verbessert. Zwischen 2006 (Basisjahr) und 2019 lag diese Verbesserung bei durchschnittlich 32,3%. Das ist deutlich höher als das ursprünglich...
Die Stadt Zürich hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 die Treibhausgas-Emissionen auf Netto-Null zu reduzieren. Deshalb sollen die Fördermassnahmen ausgebaut und die Fördermittel erhöht werden. So soll beim Heizungsersatz der Anreiz für den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger...
Alpiq unterstützt die Bestrebungen des Bundes, die Versorgung der Schweiz mit Strom sicherzustellen. Der Gesetzesentwurf ist als präventiv subsidiäre Massnahme gedacht. Diese soll die Versorgungssicherheit für Gesellschaft und Wirtschaft auch im aktuell extremen Marktumfeld, getrieben von...
Die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft ist dringlich. Elektrizität wird dabei zur Schlüsselressource und der Ausstieg aus der Atomenergie erfordert neue Lösungen. «Solarenergie wird in der Schweiz Strom in grossen Mengen liefern – erneuerbar, zeitnah und kostengünstig. Damit diese...
Am 25. September 2022 kann die Bevölkerung über die Klima- und Energiestrategie der Stadt Luzern abstimmen. Zur Abstimmung kommen zwei Varianten: die von der Parlamentsmehrheit beschlossene Vorlage sowie der Gegenvorschlag von FDP/Die Mitte. Der Stadtrat empfiehlt der Stimmbevölkerung beide Vorlagen...
Wir nehmen die Verantwortung für die Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden, Gäste, Museums- und Workshopbesucher sowie Geschäftspartner ernst und haben uns dazu entschieden, bis auf Weiteres die Angebote Lernwelt Energie nicht anzubieten und gebuchte Kurse zu annullieren. Das Museum bleibt...
Die Geschäftsleitung der EW Höfe AG hat aufgrund der aktuellen Situation die Umsetzung von Homeoffice für einen Teil der Angestellten beschlossen. Zusätzlich wird das Kundencenter geschlossen. Zur Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit Strom, Gas und Telekomsignalen sind die Netzteams und der...
Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat vom 5. bis 9. Juli Senegal und Ghana bereist. In Dakar hat Bundesrätin Sommaruga das vom Bundesrat am 23. Juni 2021 verabschiedete Klimaabkommen zwischen der Schweiz und Senegal unterzeichnet. In Ghana hat sie gemeinsam mit den zuständigen Ministern die Umsetzung...