Veranstaltungen
IT-/OT Grundschutz für IT-/OT-System-Engineers: Einführungsmodul
Die Digitalisierung verlangt nach entsprechender Cyber Security in den Betrieben.
Der modular aufgebaute Kurs für Spezialistinnen und Spezialisten behandelt alle relevanten Aspekte von Schutz, Prävention und Riskmanagement.
In diesem Kurs werden, basierend auf dem Branchendokument «Grundschutz für Operational Technology (OT)», IT und OT-Risiken aller Art beschrieben und präventive Massnahmen empfohlen, um diesen Risiken zu begegnen.
Die aktuelle Cyber-Bedrohungslage wird vorgestellt sowie den Teilnehmenden anhand des neuen Branchendokuments erklärt, wie EVU sich gegen diese Bedrohungen wehren können.
Weitere Informationen folgen..
IT-/OT Grundschutz für IT-/OT-System-Engineers: Vertiefungsmodul
Die Digitalisierung verlangt nach entsprechender Cyber Security in den Betrieben.
Der modular aufgebaute Kurs für Spezialistinnen und Spezialisten behandelt alle relevanten Aspekte von Schutz, Prävention und Riskmanagement.
In diesem Kurs werden, basierend auf dem Branchendokument «Grundschutz für Operational Technology (OT)», IT und OT-Risiken aller Art beschrieben und präventive Massnahmen empfohlen, um diesen Risiken zu begegnen.
Die aktuelle Cyber-Bedrohungslage wird vorgestellt sowie den Teilnehmenden anhand des neuen Branchendokuments erklärt, wie EVU sich gegen diese Bedrohungen wehren können.
Tag 1: Schwachstellen
– Aktuelle Gefahren
– Vertiefung OT-Schwachstellen: Eigenschaften, Architekturen, betriebliche Prozesse, daraus entstehende Bedrohungen
– Analyse und Aufarbeiten von Bedrohungen und erfolgreichen Angriffen; Fokus: Mensch, Prozesse, Technologie
Tag 2: Netzwerk Schutzfunktionen
– Aktuelle Gefahren
– ICS-Netzwerkarchitektur
– Schutzfunktionen und -eigenschaften von verschiedenen Cyber Physical Systems, Komponenten und Technologien
Tag 3: Incident Management
– Aktuelle Gefahren
– Rahmenbedingungen und Prozesse im Incident Management
Tag 4: Systemsicherheit
– Aktuelle Gefahren
– Patch-Management; Zugriffskontrollen
– Monitoring und Überwachen von ICS-Netzwerken und Systemen
Weitere Informationen folgen..
IT-/OT Grundschutz für IT-/OT-System-Engineers: Labormodul
Der VSE bietet einen 3-tätigen Lehrgang "OT Cyber Security" mit hohem Praxisbezug an. Die Durchführung erfolgt an 6 Racks mit Technologie, welche die wichtigen Komponenten eines Unterwerks beinhalten. Das Gesamtsystem wurde anhand der VSE Branchenempfehlung "Grundschutz für Operational Technologie in der Stromversorung" unter Verwendung von aktuellen Technologien aufgebaut. Es wurde zusätzlich ein übergeordnetes SCADA (NCC) realisiert, um auch diese kritische Anbindung im Funktionsumfang zu haben.
Weitere Informationen folgen..
OT-Cyber-Security für Führungskräfte: Einführungsmodul
Die Digitalisierung verlangt nach entsprechender Cyber Security in den Betrieben. Der modular aufgebaute Kurs für Führungskräfte behandelt alle relevanten Aspekte von Schutz, Prävention und Riskmanagement. Er beruht auf dem VSE-Handbuch «Grundschutz für Operational Technology (OT) in der Stromversorgung».
Einführungsmodul - Cyber Security für Operational Technology
- Aktuelle Gefahren
- Vergleich IT/OT
- Risiko- und Verwundbarkeitsanalyse
- VSE Minimalstand OT-Grundschutz
- Mensch, Prozesse, Technologie: Goverance, Prevent, Detect, Response (Recover), Predict, Defence in Depth, Strukturieren von Cyber Security
- Service Provider: On-Premises oder Cloud, Wahl von Lieferanten und Herstellern
- Anforderungen an das Riskmanagement
- Wichtigkeit des Inventars
- Anforderungen an das Incident Management im Managementprozess
- Stufengerechte Awareness
- Physische Sicherheit für OT-Infrastrukturen
- Aufbau von OT-Netzen
Weitere Informationen folgen..
OT-Cyber-Security für Führungskräfte: Vertiefungsmodul 1
Die Digitalisierung verlangt nach entsprechender Cyber Security in den Betrieben. Der modular aufgebaute Kurs für Führungskräfte behandelt alle relevanten Aspekte von Schutz, Prävention und Riskmanagement. Er beruht auf dem VSE-Handbuch «Grundschutz für Operational Technology (OT) in der Stromversorgung».
Vertiefungsmodul 1 - Goverance, Service Provider, Riskmanagement
- Aktuelle Gefahren
- Mensch, Prozesse, Technologie: Governance, Prevent, Detect, Response (Recover), Predict, Defence in Depth, Strukturieren von Cyber Security
- Verantwortlichkeiten
- Service-Provider: On-Premises oder Cloud, Wahl von Lieferanten und Herstellern
- Anforderungen an das Riskmanagement
Weitere Informationen folgen..
OT-Cyber-Security für Führungskräfte: Vertiefungsmodul 2
Die Digitalisierung verlangt nach entsprechender Cyber Security in den Betrieben. Der modular aufgebaute Kurs für Führungskräfte behandelt alle relevanten Aspekte von Schutz, Prävention und Riskmanagement. Er beruht auf dem VSE-Handbuch «Grundschutz für Operational Technology (OT) in der Stromversorgung».
Vertiefungsmodul 2 - Inventar, Prozesse, Überwachung
- Aktuelle Gefahren
- Wichtigkeit des Inventars
- Prozesse
- Überprüfung und Überwachung
Weitere Informationen folgen..
OT-Cyber-Security für Führungskräfte: Vertiefungsmodul 3
Die Digitalisierung verlangt nach entsprechender Cyber Security in den Betrieben. Der modular aufgebaute Kurs für Führungskräfte behandelt alle relevanten Aspekte von Schutz, Prävention und Riskmanagement. Er beruht auf dem VSE-Handbuch «Grundschutz für Operational Technology (OT) in der Stromversorgung».
Vertiefungsmodul 3 - Awareness, Incident Management
- Aktuelle Gefahren
- Awareness
- Rahmenbedingungen und Prozesse im Incident Management
Weitere Informationen folgen..