News & Medienmitteilungen
Solarstrom krempelt die elektrische Energieversorgung um
Es ist recht einfach, ein paar PV-Anlagen ans Stromnetz anzuschliessen. Übertrifft der Solarstromanteil in der Jahresbilanz jedoch 15-20% des Verbrauchs, reichen Massnahmen wie Leitungsverstärkung und Transformatorersatz nicht...
Netzanschluss für Energieerzeugungsanlagen an das Niederspannungsnetz: überarbeitete Branchenempfehlung
Der VSE publiziert heute die überarbeitete Branchenempfehlung «Netzanschluss für Energieerzeugungsanlagen an das Niederspannungsnetz NA/EEA-NE7 – CH 2025». Die Übergangsregelung vom Juli 2024 ist damit aufgehoben. Wesentliche...
Reorganisation für den Netzausbau: Ein systemischer Ansatz in der Praxis
Ein deutscher Übertragungsnetzbetreiber begegnet den Herausforderungen der Energiewende mit einer umfassenden Reorganisation. Mithilfe eines systemischen Beratungsansatzes nach Trigon wurden Strukturen neu gedacht, die...
EKZ OrtsNetz: Wie intelligente Systeme das Stromnetz der Zukunft entlasten
Mit dem Pilotprojekt OrtsNetz hat EKZ in der Zürcher Gemeinde Winkel das Potenzial eines intelligenten und dezentralen Stromnetzes getestet. Jetzt ist das Pilotprojekt abgeschlossen und liefert aufschlussreiche Erkenntnisse zum...
Integration des künftigen PV-Zubaus in das Energiesystem
Der im Stromgesetz geplante Ausbau der PV-Produktion in der Schweiz kann in das Energiesystem integriert werden. Dazu müssen PV-Anlagen in die Lage versetzt werden, auf dynamische Preis- und Kostensignale zu reagieren. Diesem...
Ohne Netz kein Strom: VSE fordert Gesamtsystem-Denken
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. Mai 2025 die Botschaft zu einer Revision des Elektrizitätsgesetzes verabschiedet. Die Revision soll die Bewilligungsverfahren für den Aus- und Umbau der Stromnetze weiter beschleunigen...
Smart Meter Rollout: Tipps für störungsfreie Datenübertragung im PLC-Netzwerk
Smart Meter sind für die Energiezukunft unerlässlich. Sie sind das Bindeglied zwischen Smart Grid und Smart Home: Zusammen bilden sie den intelligenten Markt. Damit Smart-Meter-Daten störungsfrei übertragen werden können...
Für eine optimierte digitale Zusammenarbeit: Das neue Standard-Datenmodell des VSE
Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) hat eine neue Branchenempfehlung erarbeitet: Das Standard-Datenmodell Verteilnetzbetrieb Schweiz. Diese dient als Grundlage für den einheitlichen Datenaustausch zwischen...
Stromgesetz: Neue Regelungen und viele Umsetzungsfragen
Das neue Gesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien tritt in zwei Etappen in Kraft: am 1. Januar 2025 und am 1. Januar 2026. Die Umsetzung der komplexen neuen Regelungen wirft viele Fragen auf. Hier finden...