News & Medienmitteilungen
Grünes Licht für Solarexpress inklusive Netzverstärkungen: Ein Meilenstein für nachhaltige Versorgungssicherheit
Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst die Ergebnisse der parlamentarischen Beratung in der Frühjahrssession 2025. Die Beschlüsse zum Beschleunigungserlass, zum Solarexpress sowie zum Bundesgesetz über...
Als EVU in 4 Ebenen zum intelligenteren Verteilnetz der Zukunft
Die Herausforderungen der Elektrifizierung und Dezentralisierung stellen den Verteilnetzbetrieb auf den Kopf. Lösungsansätze müssen vier Ebenen einbeziehen, damit EVU den neuen Anforderungen gerecht werden können. Nur so gelingt...
Die WACC-Senkung schadet dem Umbau des Energiesystems
Der Bundesrat hat beschlossen, den Zinssatz zur Berechnung der Kapitalrendite für Investitionen in Stromnetze und Produktionsanlagen (WACC) per 2026 zu senken. Der VSE kritisiert diese politisch motivierte WACC-Senkung scharf. Nur...
Eine Technologie zur schonenden Prüfung im Dienst der Sicherheit und der Nachhaltigkeit
Wie lassen sich die Sicherheit von Infrastrukturen, wirtschaftliche Optimierung und die Reduzierung der Umweltbelastung bei der Instandhaltung von Holzleitungsmasten in Freileitungsnetzen vereinen?
Keine Rechnung ohne den Wirt
Die Photovoltaik hat in diesem Jahr die 10%-Marke am Stromverbrauch geknackt. Und der Zubau geht rasant weiter. Angesichts dieser Good News ist es an der Zeit, sich nun der nötigen Basisinfrastruktur zu widmen – dem Netz.
Chance verpasst, um Verfahren von unbestrittenen Stromnetzprojekten zu beschleunigen
Nach der Gesetzesvorlage zur Beschleunigung der Bewilligungsverfahren für den Um- und Ausbau der Stromnetze präsentiert der Bundesrat nun eine Vernehmlassungsvorlage auf Verordnungsstufe. Für die Verteilnetze bringt diese...
Das Stromabkommen: Zentral für die Netzstabilität in der Schweiz
Strom kennt keine Landesgrenzen und sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstands. Die Schweiz ist mit 41 Grenzleitungen in das europäische Stromnetz eingebunden. Physikalisch steht sie deshalb in stetigem Stromaustausch mit...
Trafo-Tetris im Wohnquartier
Der erfolgreiche Umbau des Energiesystems setzt voraus, dass das Stromnetz mit dem Ausbau erneuerbarer Produktion Schritt halten kann. Dies ist nur möglich, wenn die Planungs- und Bewilligungsverfahren für den Netzausbau...
Smart Meter: Was bringen intelligente Stromzähler?
Die Verteilnetzbetreiber rüsten nach und nach von konventionellen Stromzählern auf Smart Meter um. Bis Ende 2027 müssen 80% der Zähler smart sein. Doch was können Smart Meter und wie profitieren Kunden und Versorger? Antworten auf...