Die grosse Bedeutung digitaler Transformation ist klar auf der Agenda von EVU zu erkennen – sowohl für die Klimaneutralität als auch für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Das zeigt die Studie "Digital@EVU 2021", die der BDEW, VSE, Kearney und IMP³ROVE in diesem Jahre bereits zum fünften Mal...
Die Fachtagung Elektromobilität vom 22. November 2022 eröffnete den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Rundumschau zu Themen um die Gegenwart und die Zukunft der Mobilität. Dass dieser Gegenstand von grossem Interesse ist, belegte der volle Saal im Trafo in Baden: Rund 120 Interessierte und...
An der Empa in Dübendorf wird die Zukunft geprobt. Der Energy Hub (ehub) im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST hält Energienetze in mehrfacher Ausführung bereit – und liefert smarte Messdaten. Ein Interview mit dem Projektleiter.
Die Stromversorgungssicherheit der Schweiz beschäftigt – auch den VSE. Der Verband fordert eine sachliche Einschätzung des Themas. Das gelingt nur, wenn man alle kritischen Elemente im Visier hat und Aussagen zur Zukunft auf realistischen Referenzszenarien basieren. Nadine Brauchli, Bereichsleiterin...
Das Thema künstliche Intelligenz (KI) steht weltweit hoch im Kurs. Auf internationaler Ebene ist ein «Wettstreit der Systeme» entbrannt – mit den USA und China als etablierten KI-Nationen. Auch für die Energiewende ist KI von Bedeutung.
Wie weit sind die EVU in Bezug auf Digitalisierung? Die Studie "Digital@EVU", entwickelt vom BDEW und Partnern wie Kearney und dem VSE, hat das auch dieses Jahr wieder untersucht. Der digitale Wandel ist inzwischen ein zentraler Pfeiler der diversen Unternehmensstrategien geworden.
Je besser Unternehmen ihre Kunden kennen, desto genauer können sie ihre Angebote auf deren Bedürfnisse abstimmen. Der rechtskonforme sowie sichere Umgang mit Daten ist der Schlüssel dazu. Die Branchenempfehlung «Data Policy» des VSE ist ein Rahmenwerk für den ganzheitlichen Umgang mit Daten in der...
Digitale Geschäftsmodelle und -prozesse gelten als Grundvoraussetzung und Wachstumstreiber für die Energiewirtschaft. Um Energieversorgern Feedback zu ihrem Digitalisierungsstand zu geben, hat der BDEW zusammen mit A. T. Kearney und der IMP³rove Academy den Digitalisierungscheck „Digital@EVU“...
Das Datenmanagement ist eine Herausforderung, die von den Elektrizitätsunternehmen eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Das Seminar, das am 20. Juni in Lausanne stattgefunden hat, hat sich mit folgender Frage befasst: Wie können Datenschutz und Datensicherheit in einem zunehmend vernetzten...
Die Schweiz muss ihre Stromproduktion massiv ausbauen, wenn sie langfristig Klimaneutralität erreichen und Versorgungssicherheit gewährleisten will. Gemäss dieser Übersicht gibt es schweizweit 126 bekannte Ausbauprojekte (Stand 30.11.2023). Aufsummiert würde bei Realisierung sämtlicher Grossprojekte...