Zuweilen entsteht der Eindruck, die Liberalisierung des Strommarktes sei die alles entscheidende Frage. Dabei geht vergessen, dass die Strombranche unabhängig davon vor einem technologischen Umbruch steht. Eine Meinung von Michael Frank, Direktor VSE.
Suche für
«Branchenempfehlung Strommarkt Schweiz» ergab 365 ResultateMit welchen Massnahmen sollen die CO2-Emissionen gesenkt werden? Ist die Strommarktöffnung für die Schweiz das Richtige? Welche Erneuerbaren stehen nun im Vordergrund? Wir haben bei Mitgliedern der Energiekommission des Nationalrates nachgefragt.
Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE spricht sich dafür aus, den Strommarkt vollständig zu öffnen. In seiner Stellungnahme zum Bundesbeschluss über die zweite Etappe der Strommarktöffnung fordert der Branchendachverband einige Anpassungen. Der VSE insistiert auf ausreichend Zeit...
Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE spricht sich für die vollständige Öffnung des Strommarktes aus, wie sie vom Bundesrat vorgesehen ist. Für das Gelingen dieses zweiten Liberalisierungsschrittes müssen verschiedene Bedingungen erfüllt sein: eine ausreichende Frist für die...
Am 13. Schweizerischen Stromkongress in Bern trafen sich Vertreter der Energiebranche, der Wirtschaft und der Wissenschaft, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Branche zu informieren und diese zu diskutieren. Die dominierenden Themen am Kongress waren eine sichere Stromversorgung, die...
Smart Grids fördern die Integration von dezentralen Erzeugungsstrukturen, den vermehrten Zubau von erneuerbaren Energien und unterstützen die effiziente Energienutzung. Sie sind ein zentrales Element für die Umsetzung der Energiestrategie 2050 des Bundes und tragen zur Erreichung der Energieziele...
2015 werden in der Schweiz wichtige energiepolitische Weichen gestellt. Bis morgen Dienstag nehmen im Kursaal Bern am 9. Schweizerischen Stromkongress rund 400 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Strombranche eine Standortbestimmung vor und diskutieren über die mit diesen Entscheiden...
2017 wurden in der Schweiz und global energiepolitische Weichen gestellt. Bis morgen Dienstag beschäftigen sich am 12. Schweizerischen Stromkongress im Kursaal Bern über 400 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Strombranche mit der Gegenwart und Zukunft der schweizerischen...
Politische Feder 9/2018
Wasserstoff wird bereits in vielen Ländern weltweit als wichtiger Energieträger für eine Dekarbonisierung gesehen. In der EU wird beispielsweise rege diskutiert, wie der Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft gelingen kann. In der Schweiz sind diesbezüglich noch viele Fragen offen.