Die passende Lehrstelle zu finden und so mit einem guten Start ins Berufsleben zu starten, ist nicht immer einfach. Genau dies will das Berufsbildungsportal Yousty Jugendlichen, welche sich für eine Ausbildung entscheiden, aber ermöglichen. Domenica Mauch, Co-Geschäftsführerin von Yousty, erläutert...
Suche für
«Ausbildung nach ESTI-Richtlinie 407» ergab 279 ResultateDie politische Feder 5/2017
Der VSE pflegt einen regen Kontakt mit seinen Mitgliedern. Ein Gefäss für diesen Dialog bilden die jährlichen Vorabendgespräche, die nach zwei Jahren Pandemie 2022 teilweise wieder persönlich vor Ort stattfinden konnten.
Strom ist in der Schweiz stets verfügbar. Doch der Winter ist eine besondere Herausforderung. Der Bedarf an Energie steigt bei Eis und Kälte deutlich. Während des Winters ist die Schweiz deshalb auf Importe angewiesen. Und sie muss ihre Erneuerbaren ausbauen – zum Beispiel die Windkraft. Wir haben...
Auch in diesem Jahr befragte der VSE seine Mitglieder zu ihrer Einschätzung der Energiezukunft. Dabei holte er aber nicht die Sichtweise der Unternehmen ein, sondern die persönliche Einschätzung von deren Mitarbeitenden. Diese sollten einschätzen, wie relevant die 15 Treiber, welche die...
Im Winter 2011 wurden 1200 Haushalte über ihre elektrischen Haushaltgeräte und deren Benutzung befragt. Die VSE-Untersuchung zeigt eine im Vergleich zu früheren Studien weitere Zunahme der Haushaltgeräte. Der Grossteil der Geräte weist eine höhere Stromeffizienz auf. Gleichzeitig verfügen viele...
Der VSE unterstützt die Stossrichtung der Energiestrategie 2050, welche verstärkt auf Effizienz und Nachhaltigkeit hinzielt. Die Vorlage selbst ist zu überarbeiten und in wesentlichen Punkten zu erweitern. Statt isolierter Einzelmassnahmen muss der Ausbau von Produktion, Netz und Speicherung...
Benoît Revaz, Direktor des Bundesamtes für Energie, drei Parlamentarierinnen aus der UREK-N sowie Christian Bühlmann, Schweizer EU-Mission in Brüssel, standen uns vor Ort Rede und Antwort. Die Themen: Energiepolitik nach dem Nein zum CO2-Gesetz und das schwierige Verhältnis zwischen der Schweiz und...
Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE nimmt die Absicht des Bundesrates zur Kenntnis, mit der vollständigen Öffnung des Strommarktes zuzuwarten.
Der Gesetzesentwurf für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien liegt bei der betreffenden Ständeratskommission auf dem Tisch. Die Herausforderungen sind kolossal. Die Interessenabwägung steht im Mittelpunkt der Debatten und Kompromisse beim Landschaftsschutz und bei der Biodiversität...