Der Klimawandel ist eine Realität – und eine Bedrohung für die Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Am 6. Oktober 2017 hat die Schweiz das Klimaabkommen von Paris ratifiziert und sich dazu bekannt, ihren CO₂-Ausstoss bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren (gegenüber dem Wert von 1990). Ein wichtiges Instrument, um dieses Ziel zu erreichen, ist das neue CO₂-Gesetz, welches das Parlament am 25. September 2020 gutgeheissen hat.
Strom ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Dekarbonisierung, wie sie das CO₂-Gesetz fordert. Die Strombranche kann mit der Elektrifizierung einen zentralen Beitrag zur Erreichung des Klimaziels leisten. Darum steht der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen voll hinter der Vorlage.
Der VSE sagt Ja zum revidierten CO₂-Gesetz

Politische Feder: Handeln. Jetzt.
Der Klimawandel ist hierzulande schon heute spürbar. Als starker Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort hat die Schweiz ideale Voraussetzungen, um beim Klimaschutz voranzugehen. Daher gilt es, jetzt zu handeln und Ja zu sagen zum CO₂-Gesetz.