Stromkennzeichnung und Pronovo HKN-System - Grundkurs online

Am 5. März 2025 als Online-Veranstaltung
Datum
Mi. 05. März 2025 | 09:00 - 16:30
Adresse
Hintere Bahnhofstrasse 10, 5000 Aarau
Alle Energieversorgungsunternehmen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Endverbraucherinnen und Endverbraucher über den gelieferten Strommix mindestens einmal jährlich zu informieren. Die Stromkennzeichnung erfolgt jährlich. Ab dem Jahr 2027 ist eine Umstellung auf eine quartalsweise Stromkennzeichnung erforderlich. 

Wie wird die Stromkennzeichnung erstellt und welche Neuheiten gibt es bei der Stromkennzeichnung? Wie kann ich die Stromkennzeichnung nicht nur richtig, sondern auch kundenfreundlich gestalten? Wie wird das neue HKN-System verstanden und effizient angewendet? Der Kurs beantwortet diese und weitere Fragen. 

Ziel der Veranstaltung

Die Teilnehmenden...
...wissen was ein Herkunftsnachweis ist 
...kennen die gesetzlichen Grundlagen zur Elektrizitätsbuchhaltung, zur Stromkennzeichnung und zur Verwendung von Herkunftsnachweisen 
...wissen Bescheid über die verschiedenen Möglichkeiten im Pronovo-System und können effizient mit dem HKN-System arbeiten 
...lernen die Tücken beim HKN-Prozess kennen
...können eine Elektrizitätsbuchhaltung korrekt führen 
...können eine gut lesbare und korrekte Stromkennzeichnung erstellen
 

Inhalt

  • Gesetzliche Änderungen bei der Stromkennzeichnung 
  • Information über die quartalsweise Stromkennzeichnung 
  • Tipps zur effizienten Anwendung des HKN-Systems für die Stromkennzeichnung 
  • Herkunftsnachweise im HKN-System -  empfangen, weitergeben und entwerten 
  • Prozess der Erstellung einer Elektrizitätsbuchhaltung und Stromkennzeichnung 
  • Publikation der Stromkennzeichnung auf www.stromkennzeichnung.ch 
  • 101 Layout-Ideen für eine besser lesbare Stromkennzeichnung 

Referentinnen und Referenten

Ruedi Zurbrügg, Geschäftsführer, Zurbruegg VerkaufsOptimierung, Cham
Mitglied der BFE-VSE-Begleitgruppe bei der Einführung der Stromkennzeichnung
Mitautor der BFE-Elektrizitätsbuchhaltungen und des Leitfadens zur Stromkennzeichnung

Jeannine Piccand, Commodity Originator, BKW Energie AG
Spezialistin im nationalen und internationalen Handel mit HKN

Datum

5. März 2025

Zeit

09:00 bis 11:30 Uhr sowie 14:00 bis 16:30 Uhr

Durchführungsort

als Online-Veranstaltung

Hinweis: Der Kurs findet am 24. April 2025 zudem vor Ort statt.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • Verantwortliche für die Stromkennzeichnung und Vertriebsleiter/innen
  • Kundendienstmitarbeitende, welche über die Stromkennzeichnung Auskunft geben
  • Verantwortliche für die Pronovo HKN-Konten
  • Weiter interessierte Personen

Preis

CHF 690.- (VSE-Mitgliederpreis)     
CHF 920.-

Alle Preise exkl. MWST

Kontakt

Bei inhaltlichen Fragen:
Andrea Hugo, Programmleiterin betriebswirtschaftliche Weiterbildung
andrea.hugo@strom.ch
Tel. +41 62 825 25 42

Bei organisatorischen Fragen:
Fabienne Hirt, Programmassistentin betriebswirtschaftliche Weiterbildung
fabienne.hirt@strom.ch
Tel. +41 62 825 25 02