Suche für
«strom» ergab 2191 ResultateAb dem kommenden Jahr beliefert SH POWER ihre Kunden in der Grundversorgung standardmässig zu 100 Prozent mit Strom aus Schweizer Wasserkraft, anstatt wie bisher mit europäischem Strom aus Kernenergie, Kohlekraft und Wasserkraft. Die Kunden von SH POWER erhalten somit ökologisch hochwertigeren Strom...
Eine mögliche Strommangellage ist schon länger Thema und in den vergangenen Monaten äusserst präsent in Politik, Medien und Bevölkerung. Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine, den Reaktionen und Sanktionen, rückt die Strom- und nun auch die Gasversorgungssicherheit nochmals mehr in den...
Millionen Menschen bei klirrender Kälte ohne Strom: So sah die Situation in Texas vor kurzem aus – sie kostete Menschenleben und führte zu horrenden Stromrechnungen. Ist eine solche Krise auch in der Schweiz denkbar? Das Interview mit VSE-Direktor Michael Frank.
Die Stufe Göscheneralp im Kraftwerk Göschenen ist ab 8. April 2022 wieder vollumfänglich am Netz und produziert Strom für die SBB sowie die Kundinnen und Kunden von CKW. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten in den Druckstollen konnten erfolgreich abgeschlossen werden.
Die EnBAG wird in den kommenden zwei bis drei Jahren ihre alten Stromzähler auf intelligente Zähler, sogenannte Smart Meters, umrüsten. Gestartet wird diesen Frühsommer am Brigerberg. Hier ergeben sich wesentliche Synergien mit den Wasserzählern der Gemeinde Ried-Brig.
Die Ausgaben für Strom und Gas sinken im Jahr 2021 in Winterthur. Dies hat der Winterthurer Stadtrat beschlossen. Der Hauptgrund dafür liegt in einer günstigen Beschaffung der Energie. Beim Gas reduzieren sich die Tarife zudem dank eines einjährigen Bonus. Gleichzeitig werden die Gasprodukte...
Um die Energiestrategie 2050 umzusetzen, braucht es intelligente Stromnetze, sogenannte «Smart Grids». Nur so wird die neue Energiewelt mit mehr Stromeffizienz und erneuerbarer, dezentraler Stromproduktion bald Realität. Alle elektrischen Geräte müssen in Zukunft mit dem Smart Grid kommunizieren...
Die Nachhaltigkeitsstrategie der EBL zahlt sich auch für das Jahr 2020 aus. In den vergangenen Jahren konnte die EBL die Strompreise jeweils senken. Für das Jahr 2020 erhöht sich der Energiepreis in der Grundversorgung um 0.6 Rappen pro kWh aufgrund steigender Grosshandels-preise. Durch...