Knapp 100 Mrd. Franken könnte uns die Klimaneutralität bis 2050 kosten – so schätzt das Paul-Scherrer-Institut. Zudem ist das Abwägen zwischen Schutz und Nutzung ein echter Spagat. Wäre Nichtstun eine Alternative? Das Interview mit Prof. Krysiak von der Uni Basel.
Suche für
«erneuerbare energien» ergab 859 ResultateTrotz ihrer klaren Vorzüge ist die Wasserkraft in einer prekären Lage. Wie können EVU und die Politik Abhilfe schaffen? Wir haben Prof. Dr. Hannes Weigt von der Uni Basel dazu befragt, zum Abschluss seiner Studie im Rahmen des Nat. Forschungsprogramms «Energiewende».
Primeo Energie, Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) und EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) bündeln ihr Know-how in der dezentralen Energieversorgung und Finanzierung und starten zusammen eine Offensive für Solarstrom. Ab sofort bieten die drei Unternehmen gemeinsam die neue Plattform...
Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer können jetzt mit dem Onlinetool «maison-intelligente.ch» einfach und präzise das Potenzial für Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Elektroladestationen ermitteln. Mit dem Tool bündeln Primeo Energie sowie Technic 360 SA ihr Know-how und starten gemeinsam im Kanton...
Winterthurer Haushalte und Unternehmen erhalten intelligente Stromzähler, sogenannte «Smart Meter». Stadtwerk Winterthur führt diese über die kommenden Jahre ein. Bis Ende 2027 müssen gemäss Bundesvorgabe 80 Prozent intelligente Messeinrichtungen installiert sein. Um Synergieeffekte zu nutzen...
Ganze 96 Jahre lang produzierten die Maschinen im IBI-Kraftwerk beim Bahnhof Interlaken West Strom. Nun werden sie abgebaut und machen Platz für moderne und effizientere Kraftwerkstechnik.
Nach der letztjährigen minimen Preissenkung um ca. 1 % erfolgt für das Jahr 2022 für einen durchschnittlichen Haushalt eine leichte Erhöhung um ca. 1 % - 1.5 %. Kundinnen und Kunden, die selber Solarstrom produzieren, erhalten künftig etwas mehr für ihre Energie vergütet, und können zusätzlich den...
Im Geschäftsjahr 2021 hat Energie 360° ihr zentrales strategisches Ziel ambitionierter formuliert: Neu will das Unternehmen bis 2040 ausschliesslich erneuerbare Energie liefern. Als erstes Zwischenziel strebt Energie 360° einen erneuerbaren Anteil von 30% bis 2025 an und befindet sich mit zurzeit 18...
Im Geschäftsjahr 2020 hat Energie 360° ihre Kundinnen und Kunden erneut mit mehr erneuerbarer Energie versorgt als im Vorjahr. Dies ist ein weiterer Schritt zur vollständigen Transformation des Unternehmens: Energie 360° will bis 2050 100% erneuerbare Energie liefern. Erfreulich hat sich 2020 auch...
Gestern fand in der Mehrzweckhalle Stutz in Lausen die 120. Delegiertenversammlung der EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) statt. 181 Delegierte behandelten die Jahresgeschäfte und konnten von einem hervorragenden Geschäftsjahr 2018 mit einem grösseren Umsatz und einem Rekordgewinn Kenntnis...