Ein wichtiges Instrument zum Effizienzvergleich von Netzen. Es bietet minimalen Aufwand und einen grossen Nutzen.
Suche für
«energie daten komission» ergab 8 ResultateUnsere Energieversorgung wird zunehmend dezentral und komplex. Intelligente und vernetzte Energienetze sind der Schlüssel für Stabilität und Effizienz. Gesellschaft und Wirtschaft wiederum sind in allen Sektoren abhängig von einer sicheren Energieversorgung mit Strom, Gas und Wärme. Digitale...
Die Elektromobilität erlebt seit einigen Jahren einen Aufschwung. Gründe hierfür sind die angestrebte Reduktion der CO₂-Emissionen sowie technologische Fortschritte, insbesondere bei den Batterien. In der Schweiz bietet die Elektromobilität der Strombranche Chancen für neue Geschäftsmodelle – aber...
Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitenden sind von Gesetzes wegen verpflichtet, ein Sicherheitskonzept zu erstellen und zu unterhalten. Die Lösung heisst SiDat.
Die Angebote aus dem Bereich Arbeitssicherheit unterstützen die Mitglieder bei allen Fragestellungen im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.
Das Branchentool für den Regulierungsprozess der Schweizer Verteilnetzbetreiber. Beinhaltet: Anlagebuchhaltung, Kostenrechnung, Kostenwälzung sowie Preissimulation und Plankosten.
Elektrizität ist die am vielfältigsten einsetzbare Energieform. Strom kann in allen Bereichen des täglichen Lebens verwendet werden. Dabei macht er ein Viertel der insgesamt in der Schweiz verbrauchten Energie aus. Im Jahr 2019 wurden knapp 57 Terawattstunden Strom verbraucht.