Suche für
«Schutz der Gewässer» ergab 127 ResultateDer Klimawandel macht hitzesensiblen Edelfischen wie den Äschen zu schaffen. Gewässerveränderungen durch Wasserkraft können noch mehr Druck aufbauen. Es geht auch anders, wie ein Projekt entlang des Hochrheins zeigt.
Technische Anforderungen an die Schutzschnittstellen von Transformatoren zum Übertragungsnetz
Eine Energieform wird erneuerbar genannt, wenn sich die Ressourcen für ihre Bereitstellung kurzfristig erneuern. Beim Anteil erneuerbarer Energie in der Stromproduktion belegt die Schweiz in Europa einen Spitzenplatz. Rund 65 Prozent der heimischen Stromproduktion stammen aus Erneuerbaren...
Ein gut ausgebautes und unterhaltenes Stromnetz ist essenziell für die Schweizer Versorgungssicherheit. Unsere Übertragungs- und Verteilnetze sind eine Grundvoraussetzung, damit der täglich benötigte Strom zuverlässig aus der Steckdose kommt.
Die erneuerbaren Energien sind die künftige Form der Stromerzeugung. Grössere Anlagen bedingen aber meist auch einen Eingriff in Landschaft und Natur. Darum befinden sie sich im Spannungsfeld zwischen Nutz- und Schutzüberlegungen. Ein wesentlicher Grund, warum der Ausbau der Erneuerbaren nur...
Gefordert durch die Energiestrategie, belastet durch unzeitgemässen Wasserzins: Die Wasserkraft in der Schweiz geht durch eine harte Prüfung. An der VSE-Fachtagung zum Thema wurde unsere wichtigste Energieform aus interdisziplinärer Sicht diskutiert.