Primeo Energie, Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) und EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) bündeln ihr Know-how in der dezentralen Energieversorgung und Finanzierung und starten zusammen eine Offensive für Solarstrom. Ab sofort bieten die drei Unternehmen gemeinsam die neue Plattform...
Suche für
«Photovoltaikanlagen netzanschluss» ergab 170 ResultateHausbesitzerinnen und Hausbesitzer können jetzt mit dem Onlinetool «maison-intelligente.ch» einfach und präzise das Potenzial für Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Elektroladestationen ermitteln. Mit dem Tool bündeln Primeo Energie sowie Technic 360 SA ihr Know-how und starten gemeinsam im Kanton...
Die jährliche Stromkennzeichnung zeigt, woher der gelieferte Strom stammt bzw. wie er produziert wurde. Diese gesetzlich vorgeschriebene Publikation wird die Aare Energie AG (a.en) für das Jahr 2020 den Oltner Stromkundinnen und –kunden ihren nächsten Rechnungen beilegen.
Primeo Energie kann auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurückblicken. Trotz der Verwerfungen an den Energiemärkten liegen alle Ergebniskennzahlen über dem Vorjahr. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um mehr als ein Drittel auf 1,1 Milliarden Franken. Das operative Ergebnis vor Abschreibungen liegt...
Die StWZ Energie AG wurde per 1. Januar 2002 aus der Stadtverwaltung Zofingen als privatrechtliche Gesellschaft ausgegliedert. In den letzten 20 Jahren wandelte sich die StWZ Energie AG von der Energieversorgerin zur regionalen Rundum-Dienstleisterin, wenn es um Strom, Gas, Wasser oder Fernwärme...
Seit 1991 verleiht die Solar Agentur Schweiz (SAS) den Schweizer Solarpreis für die besten Solaranlagen, die klimagerechtesten PlusEnergieBauten® (PEB) sowie an die engagiertesten Persönlichkeiten im Solarbereich. Architekten, Bauherren und Fachleute sind auch in diesem Jahr aufgerufen, sich um den...
Die Aare Energie AG (a.en) realisiert auf dem Turnhallendach des Sälischulhauses eine Photovoltaikanlage. Neu daran ist, dass sich Oltnerinnen und Oltner daran beteiligen und damit ihren Strombedarf mit OltnerSolarstrom decken können.
Seit Anfang Oktober baut die StWZ Energie AG auf der Autobahnüberdachung A2 eine der grössten Photovoltaikanlagen der Region. Die Installation der Solarmodule leistet nicht nur einen Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie, sondern auch zur Biodiversität mit Rücksicht auf die Natur.
In den vergangenen Wochen hat die Aare Energie AG (a.en) am Hausmattrain in Olten zwei weitere Photovoltaikanlagen in Betrieb genommen, deren Stromproduktion als OltnerSolarstrom im Beteiligungsmodell angeboten wird.
Am 25. September 2022 kann die Bevölkerung über die Klima- und Energiestrategie der Stadt Luzern abstimmen. Zur Abstimmung kommen zwei Varianten: die von der Parlamentsmehrheit beschlossene Vorlage sowie der Gegenvorschlag von FDP/Die Mitte. Der Stadtrat empfiehlt der Stimmbevölkerung beide Vorlagen...