Der Stadtberner Energieversorger Energie Wasser Bern (ewb) feiert dieses Jahr den 20. Geburtstag. Zu diesem Anlass erscheint im Haupt Verlag die Energiegeschichte der Stadt Bern «Energie für Bern – Eine Zeitreise». Das Buch ist im Buchhandel erhältlich.
Suche für
«Organigramm VSE» ergab 1063 ResultateWo steht die Schweizer Energiewirtschaft im Jahr 2035? Im Juli sucht der Energiewelten-Bericht des VSE eine Antwort darauf. Doch wie nützt das Projekt den Unternehmen, um sich auf die Zukunft vorzubereiten? Das Interview zum Thema mit Ivo Schillig, Direktor AlpEnForCe.
An der heutigen Generalversammlung der Nagra in Bern zeigte sich deren Verwaltungsratspräsident Lino Guzzella sehr zufrieden mit dem vergangenen Geschäftsjahr. Die Nagra könne auf die erfolgreiche Tiefbohrkampagne stolz sein. Die Erkenntnisse daraus bilden die Grundlage für den Standortvorschlag...
Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer können jetzt mit dem Onlinetool «maison-intelligente.ch» einfach und präzise das Potenzial für Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Elektroladestationen ermitteln. Mit dem Tool bündeln Primeo Energie sowie Technic 360 SA ihr Know-how und starten gemeinsam im Kanton...
Die Wärmeverbund Riehen AG (WVR AG) will mit dem Projekt «geo2riehen» seine erfolgreiche Geothermieanlage in Riehen erweitern. Zusätzlich will IWB (Industrielle Werke Basel) die Chance nutzen, den Untergrund auch weiträumiger kennenzulernen. Nach erfolgreichen Vorarbeiten starten die Untersuchungen...
Viele Automobilistinnen und Automobilisten wollen auf die Elektromobilität umsteigen oder haben diesen Schritt bereits getan. So breitet sich die Elektromobilität in der Schweiz immer mehr aus: Allein in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres waren 16,3% der Neuzulassungen Elektroautos...
Nicht mit dem Spaten, sondern gleich mit dem Bagger setzten Stadtrat Michael Baumer, Vorsteher der Industriellen Betriebe der Stadt Zürich, und ewz-Direktor Benedikt Loepfe am Montag, 5. Juli 2021 zum Spatenstich für die umfassende Instandsetzung und Erweiterung des ewz-Werkhofes Herdern an. Auf dem...
Die Website des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE haben wir aufgefrischt. Aber sie sieht nicht nur frischer aus: Die Navigation haben wir vereinfacht, die Inhalte entrümpelt, die Suche optimiert, die Nutzung für mobile Endgeräte optimiert. Registrieren Sie sich jetzt einmalig neu...
Nach der letztjährigen minimen Preissenkung um ca. 1 % erfolgt für das Jahr 2022 für einen durchschnittlichen Haushalt eine leichte Erhöhung um ca. 1 % - 1.5 %. Kundinnen und Kunden, die selber Solarstrom produzieren, erhalten künftig etwas mehr für ihre Energie vergütet, und können zusätzlich den...
Das Forschungsprojekt CircuBAT will den Kreis zwischen Produktion, Anwendung und Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus der Mobilität schliessen. Dafür suchen sieben Schweizer Forschungsinstitutionen sowie 24 Unternehmen gemeinsam nach Optimierungsmöglichkeiten für mehr Nachhaltigkeit in allen...