Das ist eine Medienmitteilung von WWZ – die darin publizierten Inhalte geben nicht notwendigerweise die Meinung des VSE wieder.
Der Bau des ersten grösseren Teilstücks für das Fernwärmeverteilnetz in Cham startet auf der Knonauerstrasse. Die Fernwärmeleitung verläuft ab dem Gebiet des Kreisels Teuflibach innerhalb der Knonauer- und Neudorfstrasse bis vor die Zugerstrasse. Die geplante Fernwärmeleitung versorgt zukünftig mehrere Liegenschaften über eine zentrale Verteilleitung.
Die Bauarbeiten erfolgen in mehreren Bauetappen, wobei sich jeweils zwei Bauetappen über-schneiden. Der Verkehr wird mittels Lichtsignalanlage im Einspurbetrieb an der Baustelle vorbeigeführt. Bis im Winter 2026 wird die Fernwärmeleitung fertiggestellt. Der Einbau der Deckbeläge erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Nach der Inbetriebnahme der Umfahrung Cham-Hünenberg (UCH) 2027 kann WWZ die Fernwärmetransportleitung im Zentrum von Cham bauen und mit der Verteilleitung Knonauer- und Neudorfstrasse zusammenschliessen.
WWZ koordiniert Bauarbeiten mit Leitungsersatz
Gleichzeitig mit der Fernwärmeleitung erneuert WWZ in Cham auch Strom-, Gas- und Wasserleitungen. Mit dem Baustart auf der Knonauerstrasse beginnt zudem die Verlegung der neuen Wasserleitung in der Johannisstrasse. Die bestehende Wasserleitung in der Johannisstrasse hat in den letzten Jahren mehrere Leitungsbrüche erlitten und wird deshalb ersetzt. Auf der Knonauerstrasse erneuert WWZ ein Teilstück der Gasleitung und der Wasserleitung. Im Weiteren wird die Wasserleitung im unteren Teil der Neudorfstrasse neu gebaut. Erforderlich sind auch diverse Strassenquerungen von Hausanschlussleitungen. Für die Elektroversorgung sind zudem Netzausbauten im Knoten Knonauer-/Neudorfstrasse nötig. (wwz)