Erfreuliches ibw-Jahresergebnis 2024

Das ibw-Geschäftsjahr 2024 stand im Zeichen der Erholung im Energiegeschäft und einer positiven Entwicklung im Dienstleistungsbereich. Zum erfreulichen Jahresergebnis von 2,4 Millionen Franken beigetragen haben ausserdem tiefere Abschreibungen aufgrund von Verzögerungen bei Investitionsprojekten. An der traditionellen Jahresinformation «ibw persönlich» im Casino Wohlen sorgten jedoch nicht nur die Geschäftszahlen für Glücksmomente, sondern auch exklusive Lottogewinne und viel Musik.
13.06.2025

Das ist eine Medienmitteilung von ibw – die darin publizierten Inhalte geben nicht notwendigerweise die Meinung des VSE wieder.

 

«Das Resultat des Geschäftsjahrs 2024 darf nicht als Massstab für künftige Jahresergebnisse betrachtet werden», sagte ibw-Verwaltungsratspräsident Hans-Ulrich Pfyffer gleich zu Beginn der Jahresinformation «ibw persönlich» am 13. Juni 2025 im Casino Wohlen. «Der mit 2,4 Millionen Franken ausserordentlich hohe Gewinn ist unter anderem auf Verzögerungen bei grösseren Investitionsprojekten zurückzuführen, die ausserhalb des Einflussbereichs der ibw lagen.» Konkret nannte Hans-Ulrich Pfyffer den verspäteten Baubeginn des Wärmeverbunds «Wohlen Zentrum» sowie die verzögerte Realisierung neuer Energieerzeugungsanlagen. 

Zeichen der Erholung im Kerngeschäft 

Das Kerngeschäft der ibw, die Energie- und Wasserversorgung, entwickelte sich nach rückläufigen Tendenzen in den beiden Vorjahren wieder positiv: Im Zuge des Bevölkerungswachstums in Wohlen stieg der Stromabsatz um 3,1 Prozent; der Gasabsatz nahm sogar um 7,2 Prozent zu, da viele Grosskunden mit umschaltbaren Anlagen wieder vermehrt auf Gas statt auf Öl setzten. Demgegenüber führte das vergleichsweise niederschlagsreiche Jahr zu einem tieferen Bedarf seitens der IKA Wasser2035, der Dachorganisation des Wasserverbunds Bünztal–Reusstal, sodass der Wasserabsatz insgesamt um 18,1 Prozent sank. Das Dienstleistungsgeschäft der ibw – sei dies im Installationsbereich, bei Dienstleistungen für andere Gemeinden und Werke sowie im Elektrofachgeschäft «ibw-Shop» – entwickelte sich auch 2024 überaus erfreulich und steuerte einen substanziellen Teil zum Jahresergebnis bei. Die Gemeinde Wohlen als Eigentümerin der ibw erhält eine Dividende von 1 299 000 Franken, und mit einem Auftragsvolumen von rund 6,4 Millionen Franken bleibt die ibw ein wichtiger Auftraggeber in der Region. 

Gute Aussichten für Strom- und Gaskunden 

Hans-Ulrich Pfyffer wagte zudem einen vorsichtigen Ausblick auf die Entwicklung der Energiepreise im kommenden Jahr: «Zwar sind noch nicht alle Einflussfaktoren bekannt, aber aufgrund der günstigen Situation an den Energiemärkten konnten wir für die kommenden Jahre zu vorteilhaften Konditionen einkaufen. Bei den Strom- und Gaspreisen rechnen wir deshalb mit einer Senkung um die 10 Prozent.» Die definitiven Energiepreise 2026 werden wie üblich Anfang September 2025 bekanntgegeben.

Ein Glückstag bei der ibw 

Dass die Gäste der Jahresinformation «ibw persönlich» eigentliche Glücksmomente erlebten, lag jedoch nicht nur an den erfreulichen Zahlen, sondern auch am Datum: Weil der Anlass an einem Freitag, dem Dreizehnten, stattfand, stellte ihn die ibw kurzerhand unter das Motto «Ihr Glückstag bei der ibw». Florian Rexer, nach eigener Aussage «der erste Schweizer Kabarettist aus Deutschland», führte das Publikum nach dem offiziellen Teil durch einen fröhlichen Lottoabend, bei dem die Gewinner unter anderem eine Fensterputzaktion durch Mitglieder des ibw-Verwaltungsrats oder ein Grillfest mit Gemeindeammann Arsène Perroud erhielten. Aurora Müller, die Gewinnerin des diesjährigen Prix ibw, sowie die Crazy Hoppers sorgten zudem für einen stimmungsvollen musikalischen Rahmen. 

Innovationen auf dem Dach und auf dem Smartphone 

Peter Lehmann, Vorsitzender der ibw-Geschäftsleitung, präsentierte mit «clever4all» das innovative Angebot der ibw zur Finanzierung von Photovoltaikanlagen sowie mit «cleverStrom» das ökologische Stromprodukt der ibw, das den Bezug von nachhaltigem Strom in Echtzeit garantiert. Und mit der App «my ibw» konnte er eine weitere Neuigkeit präsentieren, mit der die Kundinnen und Kunden nicht nur alle ibw-News aus erster Hand erhalten, sondern auch auf das ibw-Kundenportal zugreifen, defekte Strassenlampen melden oder sich an die Entsorgungstermine der Gemeinde Wohlen erinnern lassen können. In Anspielung auf das Motto des Abends meinte Peter Lehmann denn auch: «Wenn Sie mit der ibw zu tun haben, brauchen Sie eigentlich gar kein Glück – die ibw bringt Ihnen immer einen Gewinn!» 

Ausklang mit musikalischen Glückgefühlen 

Weitere Glücksgefühle erlebten die rund 400 Gäste von «ibw persönlich» nicht nur am abschliessenden Apéro, sondern auch an der ibw jazz night, die wiederum Hunderte von Besucherinnen und Besuchern ins Dorfzentrum lockte und diese mit einem breiten Stilmix bis weit nach Mitternacht unterhielt. Die ibw freut sich schon heute auf die nächsten Ausgaben von «ibw persönlich» und der ibw jazz night am 12. Juni 2026! (ibw)