Aktuell auf strom.ch
Bulletin 4/2018 - Fachkräfte: Die Branche muss neue Wege gehen
Silvia Rüegg ist eine der wenigen Netzfachfrauen in der Schweiz. Warum entscheidet sich eine junge Frau für diesen Beruf? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit lauter Männern? Und wo sieht sie ihre Zukunft? Ein Portrait. Lesen Sie diesen und weitere Artikel auf bulletin.ch.
Alpengipfel unter Strom
Eine Region, drei Länder, drei Systeme: Wie die Elektrizitätsbranchen der Alpenregion Gegenwart, Zukunft und Maßnahmen beurteilen, das soll die Dreier-Runde zum «Alpengipfel» zeigen, mit Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Michael Frank, Direktor des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE), und Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Oesterreichs Energie.
Die Politische Feder 4/2018 - Entwarnung? Keineswegs!
«...Eine strategische Reserve zielt einzig auf die kurzfristige Versorgungssicherheit, um zum Beispiel punktuelle Knappheitssituationen im Winter zu überbrücken. Sie hat jedoch keinen Einfluss auf Bestand und Ausbau der Produktionskapazität. Sie gibt somit keine Antwort auf die zentrale Frage nach der langfristigen Versorgungssicherheit und damit einer ausreichenden einheimischen Produktion. Hier liegt der Kern des Problems...»
Energiedaten und Informationssicherheit
Die Herausforderungen für die Netzbetreiber sind immens: Die Neuerungen im Zusammenhang mit der ES 2050 sind noch nicht eingeführt und bereits sind die nächsten Veränderungen absehbar. Zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 müssen die Netze für die dezentrale Produktion umgebaut werden – neue, smarte Technologien sollen dies unterstützen. Parallel dazu müssen die Effizienz gesteigert, die Kosten reduziert und nach Möglichkeit neue Geschäftsfelder entwickelt werden.
Medienanlass 14.3.2018: Breite Allianz fordert zeitgemässen und flexiblen Wasserzins
Die bestehende Wasserzinsregelung läuft Ende 2019 aus. Eine breite Allianz, bestehend aus dem VSE, AEE Suisse, economiesuisse, Schweiz. Gewerbeverband, Schweiz. Konsumentenforum, Schweiz. Städteverband und Swissmem, setzt sich jetzt für einen zeitgemässen und flexiblen Wasserzins ein.
Energiestrategie 2050 kompakt
Die Energiestrategie 2050 führt zu erheblichem Umsetzungs- und Anpassungsbedarf für die Energieversorgungsunternehmen. Die Tagung zeigt die wichtigsten Änderungen auf, skizziert den praktischen Handlungsbedarf und gibt wertvolle Hilfestellung für die Umsetzung im Unternehmen.
Neu erhältlich: Branchenempfehlung «Werkvorschriften 2018 (WV-CH)»
Der Vorstand hat die Branchenempfehlung «Werkvorschriften 2018 (WV-CH) genehmigt. Darin wurden die drei bestehenden regionalen Werkvorschriften zu einem einzigen, landesweit gültigen Dokument zusammengeführt. Die Bereitstellung erfolgt in Deutsch, Französisch und Italienisch. Die Versionen in französischer und italienischer Sprache werden im Januar aufgeschaltet. Nebst den VSE-Gruppierungen wurde das Dokument auch von den Verbänden VSEI, VSEK und Swissolar sehr positiv aufgenommen.
Im Extranet finden unsere Mitglieder weitere Informationen.
Newsletter abonnieren
Der Newsletter «Strom News» des VSE gibt Ihnen einen schnellen Überblick über aktuelle Neuigkeiten aus der Schweizer Strombranche.
Bulletin
Online-Shop
Bestellen Sie unsere Broschüren, Sicherheitslösungen oder den Pressespiegel im Online-Shop.
Für Mitglieder
Sponsoring
Medienmitteilungen
19.04.2018
Solarstromgemeinschaften eröffnen neue Märkte
Knapp ein Jahr nach dem Ja zur Energiestrategie 2050 trifft sich die Solarbranche zu einer...
News
24.04.2018
Swissgrid präsentiert robustes Ergebnis 2017 und stellt die Weichen für die Zukunft
Swissgrid hat 2017 ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von CHF 124,9 Mio. erzielt. Der...
20.04.2018
Stromverbrauch 2017 um 0,4% gestiegen
Im Jahr 2017 lag der Stromverbrauch in der Schweiz mit 58,5 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh)...
19.04.2018
Mehr Solarstrom in BKW Stromprodukten
Die BKW Gruppe macht aus ihrem Ökostromprodukt Energy Green ein reines Solarstromprodukt. Damit...
Online werben
Auf strom.ch trifft sich die Strombranche. Platzieren Sie Ihre Stelleninserate, Werbebanner oder Veranstaltungshinweise so nahe wie möglich bei Ihrem Zielpublikum. Zu den Tarifen »