Zertifikatslehrgang Einführung in Netzbau

Ab 1. November 2023 im BKW Bildungszentrum Energie in Kallnach und CKW Ausbildungszentrum Rothenring in Luzern.
Datum
Mi. 01. Nov. - Do. 15. Febr. 2024

Ziel der Veranstaltung

Der Lehrgang unterstützt die Betriebe bei der raschen und praxisorientierten Ausbildung von Mitarbeitenden für Netzbau-Arbeiten. Die Teilnehmenden lernen im Lehrgang die spezifischen Arbeiten im Netzbau kennen und können diese in der Praxis effizient ausführen.

Inhalt

Lehrgang

Der Lehrgang besteht aus drei Ausbildungsmodulen und einer theoretischen und praktischen Projektarbeit/Abschlussprüfung. In der praktischen Ausbildung wird das Schwergewicht auf den Kabelbau gesetzt. Für die praktische Anwendung und Vertiefung ist der Betrieb zuständig. Wichtig ist die Bereitschaft, Hausaufgaben zu machen.

Modul 1 – Grundlagen elektrische Netze (2 Tage)
Modul 2 – Kabelarbeiten (7 Tage)
Modul 3 – Vertiefung elektrische Netze (3 Tage)
Abschlussprüfung (½ Tag)

Vorkurs

Vorkurs für Nicht-Elektriker/innen

Der Vorkurs richtet sich an Nicht-Elektriker/innen und führt die Teilnehmenden in die Grundlagen der Elektrotechnik ein (2 Tage).

Referentinnen und Referenten

Alle Referenten sind ausgewiesene Experten auf dem Gebiet des Netzbau.

Datum

Vorkurs für Nicht-Elektriker/innen:
1. und 2. November 2023
BKW Bildungszentrum Energie in Kallnach


Lehrgang

Modul 1: Grundlagen elektrische Netze
5. und 6. Dezember 2023
BKW Bildungszentrum Energie in Kallnach

Modul 2: Kabelarbeiten
Teil 1: 11. bis 14. Dezember 2023
Teil 2: 18. bis 20. Dezember 2023
CKW Ausbildungszentrum Rothenring in Luzern

Modul 3: Vertiefung elektrische Netze
29. bis 31. Januar 2024
BKW Bildungszentrum Energie in Kallnach

Abschlussprüfung:
15. Februar 2024
BKW Bildungszentrum Energie in Kallnach

Zeit

07.30 bis 11.50 Uhr und 12.50 bis 16.30 Uhr

Durchführungsort

Vorkurs / Modul 1 / Modul 3 / Abschlussprüfung

BKW Bildungszentrum Energie in Kallnach

 

Modul 2

CKW Ausbildungszentrum Rothenring in Luzern

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • Elektro-Installateur/in EFZ
  • Montage Elektriker/in EFZ
  • Personen mit gleichwertigem schweizerischen oder ausländischem Berufsabschluss im Tätigkeitsbereich von elektrischen Anlagen und Elektroinstallationen
  • Personen*, die bereits erste Erfahrungen mit Arbeiten im Netzbau mitbringen
  • Personen* ohne elektrotechnische Grundbildung, die das Gelernte zu Hause repetieren und vertiefen können (Unterrichtsteile stufengerecht angepasst)
  • Unterstützung im Betrieb bei praktischer Anwendung und Vertiefung des Gelernten ist gesichert

*Wir empfehlen dringend Personen ohne elektrotechnische Grundbildung vorgängig den Vorkurs für Nicht-Elektriker zu besuchen. Darin werden Grundlagen der Elektrotechnik und Gefahren der Elektrizität behandelt.

Leistungsnachweis

Die Absolventen des Lehrgangs (min. 80% Anwesenheit) erhalten eine Teilnahmebestätigung und bei bestandener Prüfung das VSE-Zertifikat. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig, die Einladung erfolgt nach dem Lehrgang.

Bemerkungen

Es werden Kursunterlagen und Lehrmittel in Papierform und elektronisch (als PDF) abgegeben.
Die Teilnehmenden bringen ihre eigenen Werkzeuge und PSA mit.

Preis

Preis Vorkurs
CHF 1'350.-        VSE-Mitglieder CHF 990.-        VFFK-Mitglieder CHF 1'250.-

Preis Lehrgang
CHF 13'250.-      VSE-Mitglieder CHF 9'950.-      VFFK-Mitglieder CHF 11'250.-

Kontakt

Raffael Burgy, Programmleiter technische Weiterbildung, VSE
Telefon: 062 825 25 22, raffael.burgy@strom.ch