Gemäss Starkstromverordnung Art. 12 sollen Personen, welche betriebliche Handlungen und Arbeiten in und an elektrischen Anlagen ausführen, regelmässig Schulungen und Instruktionen erhalten. Um diese Anforderungen erfüllen zu können, hat der VSE diesen Kurs speziell für Anwender/innen des SF6-Gases entwickelt.
Im Kurs wird Wissen über Grundlagen des SF6-Gases sowie über dessen Auswirkungen auf die Umwelt vermittelt. In der Ausbildungssequenz Arbeitssicherheit werden Schutzmassnahmen im Normalbetrieb sowie im Störungsfall aufgezeigt. Weiter werden die Handhabung und Entsorgung von Anlagen angeschaut, aus denen das SF6-Gas bereits entfernt wurde. Das theoretisch vermittelte Wissen, wird anschliessend durch eine praktische Ausbildung untermauert und bestärkt.
Im Kurs wird Wissen über Grundlagen des SF6-Gases sowie über dessen Auswirkungen auf die Umwelt vermittelt. In der Ausbildungssequenz Arbeitssicherheit werden Schutzmassnahmen im Normalbetrieb sowie im Störungsfall aufgezeigt. Weiter werden die Handhabung und Entsorgung von Anlagen angeschaut, aus denen das SF6-Gas bereits entfernt wurde. Das theoretisch vermittelte Wissen, wird anschliessend durch eine praktische Ausbildung untermauert und bestärkt.
Ziel der Veranstaltung
- Sie verstehen den sicheren Umgang mit SF6 im Normalbetrieb und im Schadenfall (mit und ohne Zersetzungsprodukte)
- Die Teilnehmenden vertiefen ihr Fachwissen und erhalten Informationen über neue Erkenntnisse zu SF6, Entsorgungslösungen und neue Produkte und Werkzeuge
Inhalt
- Grundlagen SF6
- Umgang und Arbeitssicherheit mit SF6
- Verhalten bei Schadenfällen mit SF6 (z.B. Havarien)
- Schutzausrüstung
- Korrekter Prozess bei Entsorgung von SF6-Anlagen
- Praktisches Handling mit Werkzeugen
- Maschinen und Anlagen mit SF6
Referentinnen und Referenten
- Christine Roth, Ressortleiterin Umwelt Swissmem
- Andreas Müller, Manager Technical Institute, GE
- Andreas Degen, Leiter Berufsbildung, VSE
Datum
Am 25. November 2021
Durchführungsort
Bei der GE in Oberentfelden
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Personen, welche praktische Tätigkeiten im Zusammenhang mit SF6 ausführen, planen oder überwachen
- Mitarbeitende aus dem Bereich Betrieb und Instandhaltung welche an elektrischen Anlagen Arbeiten, die SF6 enthalten
- Mitarbeitende aus allen Bereichen in denen SF6 eingesetzt wird
Leistungsnachweis
Die Teilnehmenden erhalten nach dem Kurs eine Teilnahmebestätigung. Eine Zertifizierung ist in der Schweiz nicht obligatorisch.
Preis
CHF 1’200.00 VSE-Mitglied CHF 990.00
Kontakt
Olivier Barthe, VSE
Programmleiter technische Weiterbildung
Tel. 062 825 25 22, olivier.barthe@strom.ch