Das SiBe-Seminar des VSE in Zusammenarbeit mit Electrosuisse ist seit Jahren eine zentrale Plattform für Sicherheitsbeauftragte und wird weit über die Branche hinaus geschätzt. Auch 2025 stehen Arbeitssicherheit und die essenzielle Rolle der SiBe im Mittelpunkt.
Aus Wissen wird Können
Ein besonderes Highlight dieses Jahr ist die Podiumsdiskussion mit zwei CEOs, die zentrale Herausforderungen im SiBe-Beratungsalltag und deren Lösungsansätze beleuchten. Am zweiten Tag bieten praxisorientierte Workshops mit konkreten Fallbeispielen zusätzlichen Raum für vertiefte Diskussionen und interaktiven Austausch.
Wir freuen uns, Sie am 3. und 4. Juli 2025 wieder im Campus Sursee zu begrüssen!
Inhalt
Tag 1, 3. Juli 2025
Zeit | Titel | Referent |
08:30 Uhr | Eintreffen der Teilnehmenden und Begrüssungskaffee | |
09:00 Uhr | Begrüssung und Programmvorschau | VSE |
09:10 Uhr | Erwartungen eines CEO an die SiBe und umgekehrt? Podiumsdiskussion | Robert Itschner, CEO BKW AG Benedikt Loepfe, CEO ewz |
10:10 Uhr | Sicheres Arbeiten im Bereich von Werkleitungen | Peter Seiler, Energie Wasser Bern |
10:40 Uhr | Kaffeepause | |
11:10 Uhr | Vorabinfo zur neuen ESTI 407 | Günther Storf, ESTI Alexander Rosser, Axpo Grid AG Michael Brunner, BKW Bildungszentrum Energie AG |
11:40 Uhr | Der Weg zur sicheren Lichtbogen-Schutzbekleidung | Cello Kummer, workfashion.com AG Valdrin Hoxha, Tranemo Workwear GmbH |
12:10 Uhr | Handhabung von Gefahrstoffen mit dem Tool SICHEM zur Erfüllung der betrieblichen Pflichten | Bojan Gasic, SECO Daniel Schweizer, CKW AG |
12:50 Uhr | Mittagessen und Zimmerbezug | |
14:20 Uhr | Digitalisierung der Führungsdokumentation EKAS-Branchenlösung Nr.5 | Thomas Hartmann, VSE |
14:50 Uhr | Batterietechnologien, Gefährdungen und Schutzmassnahmen daraus | Christoph Mörgeli, SVTI |
15:50 Uhr | Kaffeepause |
|
16:20 Uhr | News im Umgang mit Radon | Dr. Roland Krischek, Suva |
16:40 Uhr | Rechtliche Situation der SiBe in einem Ereignisfall | Manfred Hausherr, Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich |
18:10 Uhr | Kurzer Ausblick auf Tag 2 und Verabschiedung | Rolf Schmid, Moderator |
18:30 Uhr | Apéro und Nachtessen |
Tag 2, 4. Juli 2025
Zeit | Titel | Referent |
08:00 Uhr | Eintreffen der Teilnehmenden und Begrüssungskaffee | |
08:30 Uhr | Begrüssung, Wrap-up, Erläuterungen zum Vorgehen Workshop und Postersession | Rolf Schmid, Moderator |
08:45 Uhr | Unfallbeispiele aus der Praxis und Vorbereitung auf die Workshops | Andreas Rüegg, Stadtwerke Wetzikon Philip Lüdi, Arnold AG Thomas Schmid, BKW AG |
09:15 Uhr | Workshops | Pascal Yves Schwartz, Urs Saladin, |
11:00 Uhr | Kaffeepause | |
11:30 Uhr | Präsentation der Workshopergebnisse | Workshopmoderatoren benefitIMPACT AG |
12:15 Uhr | Praktische Umsetzung aus den vorgestellten Unfallbeispielen | Andreas Rüegg, Stadtwerke Wetzikon Philip Lüdi, Arnold AG Thomas Schmid, BKW AG |
13:00 Uhr | Kurze Zusammenfassung und Verabschiedung | Rolf Schmid, Moderator |
Ab 13:30 Uhr | Barbecue und Netzworking |
Änderungen im Programm vorbehalten
Datum
Durchführungsort
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Preis
Nicht-Mitglieder: CHF 1'495.00
VSE-/Electrosuisse-/SVGW-Mitglieder/Vertragspartner Electrosuisse: CHF 1'195.00
Wichtiger Hinweis - Hotelübernachtung
Die Kosten für die Hotelübernachtung sind im Seminarpreis nicht mehr enthalten. Bitte buchen Sie Hotelübernachtungen neu direkt beim Campus Sursee mit dem Promotionscode “Electrosuisse”. Wir stellen für Sie ein Zimmerkontingent bereit.
Die Verpflegung während den beiden Seminartagen ist im Seminarpreis enthalten.