Fachtagung Energieeffizienz 2023

Am 14. Dezember 2023 im Kultur- und Kongresshaus in Aarau
Datum
Do. 14. Dez. 2023 | 08:00 - 17:00
Adresse
Schlossplatz 9, 5000 Aarau

Es ist bekannt, dass der Strombedarf in der Schweiz durch die Elektrifizierung stark zunehmen wird. Zudem werden wir ohne beschleunigten Zubau von erneuerbaren Energien und massive Steigerung der Effizienz die Energie- und Klimaziele nicht erreichen. Der Blick zu den steigenden Energiekosten verdeutlicht den Bedarf nach Gebäudeeffizienz zunehmend. Im kürzlich verabschiedeten Mantelerlass wurde festgehalten, dass EVU zu Effizienzmassnahmen verpflichtet werden.

Im Bereich Gebäudeeffizienz gibt es mit aktuell rund 2.1 Mio. Gebäuden in der Schweiz ein grosses Potenzial zum Energiesparen. Die Fachtagung Energieeffizienz soll eine Plattform bieten, Personen aus dem Energie- und Effizienzbereich ein Update über die wichtigsten Themenbereiche zu vermitteln. Die Tagung dient zudem zum Erfahrungsaustausch und der Netzwerkpflege mit den Referierenden und Kolleginnen und Kollegen.

«Wie können Effizienzmassnahmen bei Gebäuden (Haushaltskunden und Grosskunden bzw. Industrien) geplant, umgesetzt und evaluiert werden?», «Welche neuen Technologien gibt es?», «Welche Tools und Nachschlagewerke stehen zur Verfügung?», «Welche Fehler sollte man vermeiden?» Diese und weitere Fragen werden an der Fachtagung diskutiert und beantwortet. 

Ziel der Veranstaltung

Die Teilnehmenden…
…erhalten ein Update über die laufenden gesetzlichen Entwicklungen, welche relevant sind für die Tätigkeit einer Energieberaterin/ eines Energieberaters
…sind über die aktuellen politischen Diskussionen informiert
…erhalten Einblicke in Projekte von anderen EVU
…tauschen sich aus über nützliche Tools
…lernen neue Technologien kennen
 

Inhalt

Uhrzeit

Programminhalte

Referent/in

08.30

Eintreffen der Teilnehmer/innen und Begrüssungskaffee

09.00

Begrüssung und Programmvorschau

Dr. Susan Mühlemeier, VSE

Andrea Hugo, VSE

09.10

Neues aus dem BFE und EnergieSchweiz

Dr. Kurt Bisang, Leiter Sektion Geräte und Wettbewerbliche Ausschreibungen und stv. Abteilungsleiter, BFE

09.45

Energieeffizienzmassnahmen bei Industrieprozessen und Grossverbrauchern

Die PEIK-Energieberatung

Dr. Julien Egger, Leiter Audit Energieeffizienz, Groupe E

10.30

Pause

11.00

Energieeffizienzmassnahmen bei Privatkunden und Ein-/Mehrfamilienhausbesitzern

Stefanie Maier-Stecher, Beratungsingenieurin, Primeo Netz AG

Dr.-Ing. Marco Roscher, Abteilung Geschäftskundenberatung, Primeo Netz AG

11.45

Energieeffizienz im Blick - Mit Energiemonitoring zum grünen Erfolg

Stefan Haller, Siemens Schweiz AG

12.00

Mittagessen

13.30

Smart Metering in der Schweiz - «Enabler» für Energieeffizienz im Netz und für Prosumers

Dr. Christian Zaugg, Business Unit Switzerland, Landis und Gyr

14.00

Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema Tools, Messen und Daten

 

Moderation und Workshopleitung

Dr. Julien Egger, Andrea Hugo, Stefanie Maier-Stecher, Dr. Susan Mühlemeier, Dr.-Ing. Marco Roscher

15.15

Pause

15.45

Überblick SIA Normen im Bereich Energieeffizienz und ein Blick ins Ausland

Prof. Gerhard Zweifel, HSLU Technik und Architektur und SIA, Präsident KGE

16.30

Anforderungen für die Zertifizierung

Wie arbeiten GEAK Expertinnen und Experten?

 

Eric Brandt, Regionalleiter, GEAK Geschäftsstelle

Peter Kurmann, GEAK Experte

17.00

Kurze Zusammenfassung des Tages, Verabschiedung

 

Ab 17.00

Apéro

Referentinnen und Referenten

Dr. Kurt Bisang, Leiter Sektion Geräte und Wettbewerbliche Ausschreibungen und stv. Abteilungsleiter, BFE
Eric Brandt, Regionallenleiter, GEAK Geschäftsstelle 
Dr. Julien Egger, Leiter Audit Energieeffizienz, Groupe E 
Stefan Haller, Siemens Schweiz AG 
Peter Kurmann, GEAK Experte
Stefanie Maier-Stecher, Beratungsingenieurin, Primeo Energie 
Dr.-Ing. Marco Roscher, Abteilung Geschäftskundenberatung, Primeo Netz AG
Dr. Christian Zaugg, Business Unit Switzerland, Landis und Gyr
Prof. Gerhard Zweifel, HSLU Technik und Architektur und SIA, Präsident KGE 

Datum

Am 14. Dezember 2023

Zeit

09.00 - 17.00 Uhr

Durchführungsort

Beim VSE in Aarau

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • Projektleiter/in Energieeffizienz 
  • Energieberater/in 
  • Verantwortliche/r Services 
  • Key Account Manager/in 
  • Leiter/in Energiewirtschaft 
  • Leiter/in Kundenprojekte 
  • Geschäftsführer/in
  • Mitarbeitende aus dem Verkauf / Kundendienst 
  • Produktverantwortliche/r 
  • interessierte Personen 

Preis

CHF 350.-

VSE-Mitglied 250.-

Kontakt

Fabienne Hirt, Programmassistentin betriebswirtschaftliche Weiterbildung

fabienne.hirt@strom.ch, 062 825 25 02