Branchenwissen Energie

Am 5./6. und 19. September 2023 beim VSE in Aarau, im Kultur- und Kongresshaus in Aarau und Eniwa AG in Buchs
Datum
Di. 05. Sep - Di. 19. Sep 2023
Adresse
Hintere Bahnhofstrasse 10, 5000 Aarau
Das Zusammenspiel von Marktmechanismen, staatlichen Regulierungen, Ressourceneinsatz sowie globalen und regionalen Einflussfaktoren macht die Energiewirtschaft zu einem äusserst komplexen Markt. Zudem verändert die Liberalisierung der Energiemärkte die Anforderungen an die EVU laufend. Dazu kommen die physikalischen Gesetzmässigkeiten, die für Produktion, Transport und Verteilung der elektrischen Energie gelten.

Diese Themen erfordern ein solides Wissen. In diesem dreitägigen Kurs vermitteln ausgewiesene Fachexperten Ihnen das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche Laufbahn in der Elektrizitäts- und Energiebranche.

Ziel der Veranstaltung

Sie erhalten einen raschen Überblick über die Strombranche.

Content

Programm

Tag 1, Dienstag, 5. September 2023

Zeit

Titel und Referent

08:30 Uhr

Eintreffen der Teilnehmenden und Begrüssungskaffee

09:00 Uhr

Begrüssung und Einleitung

Andrea Hugo, VSE

09:15 Uhr

Elektrotechnische Grundlagen

Dr. Andreas Beer, Alevar GmbH

10:40 Uhr

Kaffeepause

11:00 Uhr

Stromproduktion, -speicherung und -verteilung: Funktionsweise

Dr. Andreas Beer, Alevar GmbH

12:15 Uhr

Mittagessen

13:45 Uhr

Sichere Stromversorgung, technische Möglichkeiten: Workshop

Dr. Andreas Beer, Alevar GmbH

15:30Uhr

Kaffeepause

15:45 Uhr

Aktuelle Themen aus der Energiepolitik und -wirtschaft

Cornelia Abouri, Senior Expertin Public Affairs, VSE

17:00 Uhr

Tagesabschluss und Kursende Tag 1

 

Tag 2, Mittwoch, 6. September 2023

Zeit

Titel und Referent

09:00 Uhr

Struktur der Schweizer Elektrizitätswirtschaft

Romina Schürch, Expertin Energie, VSE

10:30 Uhr

Kaffeepause

10:45 Uhr

Energierechtliche Grundlagen

Stefan Rechsteiner, Partner, Anwaltskanzlei Vischer AG

12:00 Uhr

Mittagessen

13:30 Uhr

Energie- und Strommarkt Schweiz und Europa

Michel Piot, Senior Experte Energiewirtschaft, VSE

15:00 Uhr

Kaffeepause

15:15 Uhr

Energiezukunft: Workshop und Szenarien

Kristin Brockhaus, Senior Expertin Energiewirtschaft und Regulierung, VSE

16:45 Uhr

Tagesabschluss und Kursende Tag 2

 

 

Tag 3, Dienstag, 19. September 2023

Zeit

Titel und

09:00 Uhr

Grundlagen der Netzwirtschaft und -regulierung Teil 1

Olivier Stössel, Leiter Netze und Sicherheit, VSE

10:30 Uhr

Kaffeepause

10:45 Uhr

Grundlagen der Netzwirtschaft und -regulierung Teil 2

Olivier Stössel, Leiter Netze und Sicherheit, VSE

11:30 Uhr

Organisation für die Stromversorgung in ausserordentlichen Lagen

Leiter/in Fachstelle OSTRAL

12:00 Uhr

Mittagessen

13:00 Uhr

Führung durch elektrotechnische Anlagen der eniwa AG: 

Netzleitstelle, Trafostation, Wasserkraftwerk, Unterwerk 110/16kV

17:00 Uhr

Abschluss

 

Moderation: Andrea Hugo, Programmleiterin Weiterbildung, VSE

Referentinnen und Referenten

Dr. Andreas Beer, Alevar GmbH
Cornelia Abouri, lic.Sc., Senior Expertin Public Affairs, VSE
Dr. Kristin Brockhaus, Senior Expertin Energiewirtschaft und Regulierung, VSE
Romina Schürch, M.Sc., Expertin Energie, VSE
Dr. Stefan Rechsteiner, Partner, Anwaltskanzlei Vischer AG
Olivier Stössel, Leiter Netze und Sicherheit, VSE

Datum

5./6. und 19. September 2023

Zeit

09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

Durchführungsort

1. Tag: VSE in Aarau
2. Tag: Kultur- und Kongresshaus in Aarau
3. Tag: Eniwa AG in Buchs

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • EVU-Mitarbeitende, die sich rasch einen Überblick über die Elektrizitätsbranche verschaffen möchten
  • Quer- und Wiedereinsteigende in der Elektrizitätswirtschaft
  • Unternehmensberater/innen

Preis

CHF 1'990.00   VSE-Mitglied CHF 1'490.00

Kontakt

Fabienne Hirt
Programmassistentin betriebswirtschaftliche Weiterbildung
fabienne.hirt@strom.ch
Tel. +41 62 825 25 02