Betriebsleitertagung 2025

Am 11. und 12. September 2025 im Seehotel Waldstätterhof in Brunnen oder als Online-Veranstaltung
Datum
Do. 11. Sep - Fr. 12. Sep 2025
Adresse
Waldstätterhofquai 6, 6440 Brunnen

Die Betriebsleitertagung 2025 bringt Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Schweizer Energiewirtschaft zusammen. In einer intensiven zweitägigen Veranstaltung werden aktuelle Herausforderungen, regulatorische Entwicklungen sowie zukunftsgerichtete Lösungsansätze im Energiesektor thematisiert und diskutiert.

Der erste Tag startet mit einem Stehlunch und Austausch der Teilnehmenden. Im Anschluss eröffnet Moderator Rolf Schmid offiziell die Tagung. Es werden Einblicke in aktuelle strategische Entwicklungen der Branche gegeben. Ein besonderer Fokus liegt auf den Auswirkungen des neuen Stromgesetzes sowie den regulatorischen und rechtlichen Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber. Neben juristischen Aspekten werden auch praxisbezogene Sichtweisen von Netzbetreibern vermittelt. Ein Beitrag zur Bedeutung von aktiver Kommunikation und Wertschätzung rundet das Nachmittagsprogramm ab.
Der Tag endet mit einem Abendprogramm auf und am Vierwaldstättersee, das Raum für Netzwerkpflege und Gespräche bietet.

Der zweite Tag beginnt mit Themen wie Redox-Flow-Batterien für Datacenter, Flexibilität im Energiemarkt, smarte Assistenten und neue Tarifmodelle zeigen auf, wie digitale und nachhaltige Entwicklungen die Energiezukunft prägen.
Auch strategische, betriebswirtschaftliche und regulatorische Aspekte – etwa die Umsetzung gesetzlicher Anforderungen, Risikomanagement oder Datenplattformen für die Strombranche – werden vertieft beleuchtet. Die Tagung schliesst mit einem aktuellen Bericht der Elcom.

 

Hinweis: Bitte beachten Sie die Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten unter der Rubrik «Bemerkung».

Inhalt

Tag 1: 11. September 2025

Uhrzeit

Inhalt

Referent/in

Ab 12.00 Uhr

Eintreffen der Teilnehmer/innen, Stehlunch

13.00 Uhr

Begrüssung und Programmvorschau

Moderator Rolf Schmid

13.10 Uhr

Dialog mit dem VSE-Präsidenten

Martin Schwab, Präsident, VSE

13.45 Uhr

Lagebeurteilung und Strategien des BFE
anschliessend Fragen aus dem Publikum

Dr. Matthias Gysler, Chefökonom, BFE

14.30 Uhr

Herausforderungen in der Umsetzung des Stromgesetzes und dessen Verordnungen - Wo liegen die Hürden? Sicht VSE / Kommissionen

Nadine Brauchli, Bereichsleiterin Energie und Dr. Thomas Marti, Bereichsleiter Netze, VSE

15.00 Uhr

Kaffeepause

15.45 Uhr

Neue Verordnungen – Neue rechtliche Herausforderungen

Dr. iur. Mischa Morgenbesser, Rechtsanwalt, Badertscher Rechtsanwälte AG

16.15 Uhr

Verteilnetzbetreiber im Strudel der Regulierungsflut

Martin Pflugshaupt, Energie Gossau AG und Vertretung vom DSV

16.45 Uhr

Hörst du zu?
Wertschätzung beginnt mit Zuhören – und schafft die Basis für Vertrauen, Verbindung und Führungsstärke.

Manuela Lipp, coachrgroup GmbH

17.15 Uhr

Zusammenfassung des Tages und kurzer Ausblick

Moderator Rolf Schmid

ab 18.00 Uhr

Abendprogramm:

Apéro auf dem Schiff auf dem Vierwaldstättersee ab Brunnen
Abendessen im Seehotel Waldstätterhof in Brunnen 

Tag 2: 12. September 2025

Uhrzeit

Inhalt

Referent/in

ab 08.00 Uhr

Eintreffen der Teilnehmer/innen

08.30 Uhr

Wrap-up - kurze Zusammenfassung der Highlights des Vortags

Moderator Rolf Schmid

8.45 Uhr

KI-Datacenter gestützt auf dem weltgrössten Redox-Flow Batteriespeicher

Marcel Aumer, CEO, FlexBase Service AG

09.25 Uhr

Wertigkeit der Flexibilität

Kevin Winter, Senior Energy Consultant, Ompex

09.45 Uhr

Neue Tarifmodelle – Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Einführung

Dr. Andreas Beer, Dipl. El.-Ing. ETH, Alevar GmbH

10.15 Uhr

Kaffeepause 

11.00 Uhr

"Smarte Assistenten für die Energiewende" - KI-unterstützte Beurteilung von Anschlussgesuchen inkl. Netzverstärkungsmassnahmen

Nils Beckhaus, Leiter Asset Management, EKZ

11.30 Uhr

Strategische Überlegungen rund um die neuen gesetzlichen Anforderungen

Christine Döbeli, Hauptabteilungsleiterin Netzsupport, Primeo Netz AG

12.00 Uhr

Risiken der Energiebranche - Update Sicht der VNB

Eric Montagne, CEO, i-Risk GmbH

12.15 Uhr

Mittagessen

13.45 Uhr

Wettbewerb Kablan

Tom Frey, Leiter Marketing und Verkauf, Mitglied der Geschäftsleitung

13.55 Uhr

Zentrale Datenplattform für den sicheren Datenaustausch der Strombranche

Maurus Bachmann, Swisseldex

14.25 Uhr

Der perfekte Sturm – die steigenden Ansprüche an die Verteilnetze brauchen einen Paradigmenwechsel

Silvan Rosser, Teamleiter Energie + Mobilität, EBP Schweiz AG.

15.00Uhr

Neues aus der ElCom

Jürg Rauchenstein, Mitglied der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom

15.30 Uhr

Verabschiedung, Ausblick 2025

Moderator Rolf Schmid

 

Ende der Tagung 

 

Referentinnen und Referenten

Marcel Aumer, CEO, FlexBase Service AG 
Maurus Bachmann, Swisseldex 
Nils Beckhaus, Leiter Asset Management, EKZ
Dr. Andreas Beer, Dipl. El.-Ing. ETH, Alevar GmbH
Nadine Brauchli, Bereichsleiterin Energie 
Christine Döbeli, Hauptabteilungsleiterin Netzsupport, Primeo Netz AG
Dr. Matthias Gysler, Chefökonom, BFE
Dino Kilcher, M2C und Kundendienst, Energie Opfikon
Manuela Lipp, coachrgroup GmbH
Dr. Thomas Marti, Bereichsleiter Netze, VSE
Dr. Eric Montagne, CEO, i-Risk GmbH
Dr. iur. Mischa Morgenbesser, Rechtsanwalt, Badertscher Rechtsanwälte AG 
Martin Pflugshaupt, Energie Gossau AG und Vertretung vom DSV
Jürg Rauchenstein, Mitglied der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom
Silvan Rosser, Teamleiter Energie + Mobilität, EBP Schweiz AG.
Martin Schwab, Präsident, VSE
Kevin Winter, Senior Energy Consultant, Ompex

Moderator: Rolf Schmid

Datum

11. und 12. September 2025

Durchführungsort

Seehotel Waldstätterhof in Brunnen oder als Online-Veranstaltung

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Betriebsleiter/innen und weitere Führungskräfte aus Energieversorgungsunternehmen, Industrie, Dienstleistungsunternehmen, Hochschulen, Politik und Verwaltung

Bemerkungen

Die Übernachtung von Tag 1 auf Tag 2 wird nicht durch den VSE organisiert und ist nicht in den Tagungskosten inbegriffen. Die Teilnehmenden buchen Ihre Hotelzimmer selbst.

Es sind in folgenden Hotels Kontingente für die Teilnehmenden der Betriebsleitertagung 2025 reserviert:

-    Seehotel Waldstätterhof, Waldstätterquai 6, 6440 Brunnen (ca. CHF 220.00/Nacht) - info@waldstaetterhof.ch
-    Hotel Schmid + Alfa, Axenstrasse 5/7, 6440 Brunnen (ca. CHF 160.00/Nacht) - mail@schmidalfa.ch
-    Hotel Weisses Rössli, Bahnhofstrasse 8, 6440 Brunnen (ca. CHF 150.00/Nacht) - info@weisses-roessli-brunnen.ch
-    Hotel Helvetia, Seemattliweg 9, 6423 Seewen (ca. CHF 100.00/Nacht) - info@seehotelhelvetia.ch

Die Reservation kann direkt beim gewünschten Hotel mit dem Vermerk «VSE» vorgenommen werden.

Preis

CHF 1'190.- (VSE-Mitgliederpreis)     
CHF 1'650.-

Alle Preise exkl. MWST

Die Übernachtung wird nicht durch den VSE organisiert und ist nicht in den Tagungskosten inbegriffen.

Kontakt

Bei inhaltlichen Fragen:
Andrea Hugo, Programmleiterin betriebswirtschaftliche Weiterbildung
andrea.hugo@strom.ch
Tel. +41 62 825 25 42

Bei organisatorischen Fragen:
Fabienne Hirt, Programmassistentin betriebswirtschaftliche Weiterbildung
fabienne.hirt@strom.ch
Tel. +41 62 825 25 02
 

Sponsoren