Direkt zum Inhalt
VSE Logo
Menu
  • Über uns
    Über uns
    Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE ist die Plattform zur Repräsentation und Interessensvertretung für die schweizerische Stromwirtschaft. Wir setzen uns ein für verlässliche nationale und internationale Rahmenbedingungen, ein positives Image der Elektrizität sowie eine sichere, markt- und wettbewerbsfähige, nachhaltige und innovative Stromversorgung.
    • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Strategie
  • Politik
    Politik
    Der VSE vertritt die Anliegen der Strombranche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Er koordiniert die gemeinsamen Interessen – und trägt sie zum Parlament und den Behörden. Damit macht sich der Verband für gute energiepolitische Rahmenbedingungen stark.
    • Versorgungssicherheit
    • Stromnetz
    • Mantelerlass
    • Klima
    • Umwelt und Landschaft
    • Stromabkommen
    • Stimmen aus der Politik
    • Stellungnahmen
    • Top-Themen der Energiepolitik
    • Die politische Feder
    • Erneuerbare Energien: Das sind die Ausbauprojekte
  • Wissen
    Wissen
    Das Energiesystem verändert sich rapide. Der VSE behält den Überblick über die neusten Entwicklungen – und versorgt Sie zeitnah mit dem nötigen Wissen. Fakten zu VSE-Projekten wie «Energiewelten» finden Sie ebenfalls hier.
    • Arbeitssicherheit
    • Digitalisierung
    • Elektromobilität
    • Energiespeicher
    • VSE Studien
    • Technologien
    • Ostral
    • Sektorkopplung
    • Stromnetze
    • Stromverbrauch
    • Stromproduktion & Stromkennzeichnung
    • Strommarkt und Stromhandel
    • Strompreise
    • Stromversorgung
  • Energiezukunft 2050
    Energiezukunft 2050
    Die Studie «Energiezukunft 2050» untersucht mögliche Optionen zum Umbau des schweizerischen Energiesystems und deren Auswirkungen, insbesondere in Bezug auf die Erfüllung der Energie- und Klimaziele der Schweiz.
    • Resultate
    • Grafiken
    • Über die Studie
    • Download
  • Bildung
    Bildung
    Der VSE übernimmt Verantwortung für die Berufsbildung und Weiterbildung in der Branche. Das laufend angepasste Bildungsangebot hält mit der raschen Entwicklung der Energiewirtschaft Schritt. Events wie der Stromkongress sorgen für Wissenstransfer und gezieltes Networking.
    • Berufsbildung
    • Weiterbildung & Events
  • Service
    Service
    Der VSE informiert Sie zeitnah, setzt sich für Sie ein und unterstützt Sie in Ihrem Tagesgeschäft – mit Basiswissen-Dokumenten, Branchenlösungen, Nachschlagewerken und vielem mehr.
    • Branchendokumente
    • Ihre Werbung auf strom.ch
    • Jobs in der Strombranche
    • Recht
    • Shop
    • Stromkennzeichnung
    • Verzeichnis Verteilnetzbetreiber
    • Glossar der VSE Branchendokumente
    • Medienspiegel
    • Vorschriften für am Schweizer Stromnetz angeschlossene Geräte
  • Medien
    Medien
    Die Medienmitteilungen des VSE, aktuelle Stellungnahmen, Videos zu aktuellen Themen sowie Bilder und Grafiken für Ihre Arbeit finden Sie hier. Zudem erhalten Sie einen Überblick über News aus der Branche – und können VSE-Publikationen herunterladen.
    • VSE News
    • Carte blanche
    • Stellungnahmen
    • Newsletters
    • Publikationen
    • Bilder und Videos
  • Download
  • Weiterbildung
  • Shop
  • Kontakt
Login
Warenkorb0
Deutsch
  • Französisch
  • Italian
  • English
Die häufigsten Suchanfragen
  • sdat
  • Werkvorschriften
  • wvch
Thema
  • Arbeitssicherheit
  • Daten und Digitalisierung
  • Strommarkt
  • Stromnetze
  • Stromproduktion
  • VSE und Verbandsleistungen
Typen
  • (-) Dokumente
  • Glossar
  • Jobs
  • Medienmitteilung
  • News
  • Produkt
  • Veranstaltung
  • Webseite
32 Resultate
Sort by
  • Relevanz
  • Title
  • Datum
Dokumente

Aufnahmegesuch «VSE-Branchenmitglied»

Dokumente
Aufnahmegesuch «VSE-Branchenmitglied» (DOCX, 82.07 KB)
Dokumente

Glossar der VSE Branchendokumente

Dokumente
Das «Glossar der VSE Branchendokumente» umfasst prioritär Begriffe aus dem Grundsatzdokument und den Schlüsseldokumenten des VSE und wird laufend mit Begriffen aus weiteren Dokumenten ergänzt. Die Onlineversion des Glossars finden Sie über www.strom.ch/glossar
Glossar der VSE Branchendokumente (PDF, 1.38 MB)
Dokumente

Datenerhebung zur Berechnung des VSE-Mitgliederbeitrages für Branchenmitglieder

Dokumente
Datenerhebung zur Berechnung des VSE-Mitgliederbeitrages für Branchenmitglieder (DOCX, 45.32 KB)
Dokumente

EKAS-Branchenlösung Nr. 5 des VSE (EKAS-RL 6508) (2023)

Verteilnetzbetriebe (VNB), welche sich der überbetrieblichen Lösung des VSE anschliessen, profitieren in der Umsetzung von klaren Strukturen. Diese Führungsdokumentation ist gemäss 10-Punkteplan der Suva aufgebaut und unterliegt der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung gemäss geltenden Standards.
Download für Mitglieder und Abonnenten (gratis)
Dokument im Shop kaufen
Dokumente

Energiewelten: Ergebnisse der Branchenumfrage 2020 zur Energiezukunft 2035

Dokumente
Zwischen Juni und September 2020 wurden die Mitglieder des VSE erneut – wie auch schon 2019 – zu ihrer Einschätzung der Energiezukunft befragt. Dabei wurde die persönliche Einschätzung von Mitarbeitenden der Mitgliedsunternehmen eingeholt und nicht die Sichtweise der Unternehmen. Die Umfrageteilnehmer sollten einschätzen, für wie relevant sie die 15 Treiber, die die Energiewelten ausmachen, im Jahr 2035 halten.
Energiewelten: Ergebnisse der Branchenumfrage 2020 zur Energiezukunft 2035 (PDF, 350.26 KB)
Dokumente

Beispieldaten zur Branchenempfehlung «E-Invoicing im Strommarkt Schweiz» (E-Invoice – CH 2016)

Dokumente
Die Branchenempfehlung «E-Invoicing im Strommarkt Schweiz» finden Sie hier: www.strom.ch/e-invoicing
Beispieldaten zur Branchenempfehlung «E-Invoicing im Strommarkt Schweiz» (E-Invoice – CH 2016) (ZIP, 842.82 KB)
Dokumente

Fragen und Antworten zur Branchenempfehlung «Manueller Lastabwurf» (MLS – CH 2019)

Dokumente
Die Branchempfehlung «Manueller Lastabwurf» finden Sie hier: www.strom.ch/lastabwurf
Fragen und Antworten zur Branchenempfehlung «Manueller Lastabwurf» (MLS – CH 2019) (PDF, 231.1 KB)
Dokumente

Metering Code Schweiz, Anhang 1 (MC – CH 2015)

Dokumente
Anhang zur Branchenempfehlung «Metering Code Schweiz». Die Branchenempfehlung finden Sie hier: www.strom.ch/mcode
Metering Code Schweiz, Anhang 1 (MC – CH 2015) (PDF, 668.55 KB)
Dokumente

Handhabung Wechselkunden ohne Lastgangmessung - Berechnung Tarifbandprofil (2015)

Dokumente
Excel-Sheet zur Branchenempfehlung «Handhabung Wechselkunden ohne Lastgangmessung». Die Branchenempfehlung finden Sie hier: www.strom.ch/lastgang
Handhabung Wechselkunden ohne Lastgangmessung - Berechnung Tarifbandprofil (2015) (XLSM, 1.29 MB)
Dokumente

Richtlinien für die Datensicherheit von intelligenten Messsystemen, Anhang 1 (RL-DSP – CH 2018)

Dokumente
Zertifizierungsanforderungen an intelligente Messsysteme für die Datensicherheit. Anhang 1 zur Branchenempfehlung «Richtlinien für die Datensicherheit von intelligenten Messsystemen». Die Branchenempfehlung finden Sie hier: www.strom.ch/datensicherheit
Richtlinien für die Datensicherheit von intelligenten Messsystemen, Anhang 1 (RL-DSP – CH 2018) (PDF, 1.19 MB)
  • Mehr laden
Pronovo
Logo 125
Kontakt

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Hintere Bahnhofstrasse 10
5000 Aarau

Tel. +41 62 825 25 25
E-mail: info@strom.ch

Newsletter abonnieren
Bleiben Sie informiert
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
© 2023 PRONOVO, VSE
© 2023 VSE
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Datenschutz
Top Highlight Text erfolgreich kopiert