Das Geschäftsjahr 2018 der Eniwa Gruppe wurde durch verschiedene Faktoren negativ beeinflusst. Die rekordverdächtige Trockenheit führte zu geringer Stromproduktion im eigenen Kraftwerk, der warme Herbst belastete den Absatz im Strom- und Wärmebereich. Zusätzlich wurde das Ergebnis durch zwei grosse...
Suche für
«VSE Jubilarenfeier 2018» ergab 274 Resultate2018 gab es in Schweizer Kernanlagen keine Vorkommnisse, die Personal oder Bevölkerung einer unzulässigen Dosis aussetzten. Sämtliche Grenzwerte wurden eingehalten. Das hält der neue Strahlenschutzbericht des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI fest.
Im Jahr 2018 haben die fünf Schweizer Kernreaktoren netto 24ˈ492 Gigawattstunden (GWh) Strom erzeugt. Die nukleare Stromerzeugung konnte somit im Vergleich zum Vorjahr (19'548 GWh) um ein Viertel gesteigert werden. Die Kernkraftwerke haben demnach im vergangenen Jahr wieder gegen 40 Prozent der...
Im Rahmen des 125-Jahr-Jubiläums der ibw blickte Verwaltungsratspräsident Hans-Ulrich Pfyffer an der Jahresinformation «ibw persönlich» am 15. Juni 2019 auf ein Geschäftsjahr zurück, das von aussergewöhnlichen Witterungsverhältnissen und hohen Investitionen geprägt war. Die rund 400 Gäste erlebten...
Der Stilllegungs- und der Entsorgungsfonds haben das Jahr 2018 unterdurchschnittlich abgeschlossen. Die durchschnittlichen Realrenditen seit Bestehen der Fonds betragen dennoch 3,78 bzw. 2,94 Prozent – und stehen damit weiterhin deutlich über dem aktuellen Soll von 2 Prozent.
Die Kernanlagen in der Schweiz konnten im Jahr 2018 den Schutz der Bevölkerung vor Strahlung gewährleisten. Zu diesem Ergebnis kommt das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI in einer ersten Bilanz des vergangenen Aufsichtsjahres. Zudem wurde eine umfassende Überprüfung im KKW Beznau 1...
Im Jahr 2018 lag der Stromverbrauch in der Schweiz mit 57,6 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) unter dem Niveau des Vorjahres (-1,4%). Die Landeserzeugung (nach Abzug des Verbrauchs der Speicherpumpen) betrug 63,5 Mrd. kWh. Der physikalische Stromexportüberschuss lag bei 1,6 Mrd. kWh.
Der Endenergieverbrauch der Schweiz ist 2018 gegenüber dem Vorjahr um 2,2% auf 830'880 Terajoule (TJ) gesunken. Ein wichtiger Grund dafür ist die im Vergleich zum Vorjahr wärmere Witterung.
ewz setzt seinen Weg in eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft fort und investierte im Jahr 2018 weiter in erneuerbare Energie im In- und Ausland. Ende Jahr waren 91 Windturbinen in 17 Windparks im Bau oder produzierten bereits zuverlässig erneuerbaren Strom. Im Bereich Energielösungen wurden...
Die StWZ Energie AG blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2018 zurück: Der konsolidierte Umsatz konnte um 1.9 Prozent gesteigert werden und ist mit CHF 47.8 Millionen um 0.9 Millionen höher als im Vorjahr. Der Unternehmensgewinn nach Steuern verringerte sich jedoch um 2.6 Prozent auf CHF 3.7 Millionen...