Die Angebote aus dem Bereich Arbeitssicherheit unterstützen die Mitglieder bei allen Fragestellungen im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.
Erneuerbare Energien, Gaskraftwerke oder gar neue Kernkraftwerke? Wie dem auch sei: Endlich kommt Schwung in die Diskussion über die Stromversorgungssicherheit. Das ist gut so, denn da sich die Schweiz faktisch aus dem europäischen Strommarkt verabschiedet, hat sich die Dringlichkeit zu handeln...
Gut ausgebildete Netzelektriker sind das Fundament für eine nachhaltige Elektrizitätsbranche. Deshalb organisiert der VSE Vorbereitungskurse auf die Berufsprüfung Netzfachmann/Netzfachfrau. Auf dieser Seite finden Sie die Informationen zu den Vorbereitungskursen auf die eidg. Prüfung.
Die...
Der Schweizerische Stromkongress bringt die Branche zusammen – auch, wenn er online stattfindet. Daher liess es sich auch Bundesrätin Simonetta Sommaruga nicht nehmen, das Wort per Live-Schaltung aus dem Bundeshaus an die zugeschalteten Gäste zu richten. Die Energieministerin schwor die «Anwesenden»...
Branchendokumente werden von Branchenexperten im Sinne des Subsidiaritätsprinzips ausgearbeitet, regelmässig aktualisiert und erweitert.
Die Website des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE haben wir aufgefrischt. Aber sie sieht nicht nur frischer aus: Die Navigation haben wir vereinfacht, die Inhalte entrümpelt, die Suche optimiert, die Nutzung für mobile Endgeräte optimiert. Registrieren Sie sich jetzt einmalig neu...
Nur mit Erneuerbaren wie Wasser-, Wind- und Solarkraft ist die Energiewende machbar. Erneuerbare Stromproduktion ist jedoch nicht ohne Eingriffe in die Natur und Landschaft zu haben und bedarf einer sorgfältigen Abwägung zwischen Schutz und Nutzung der natürlichen Ressourcen. Den goldenen Mittelweg...
Alle Geräte und Anlagen die am Schweizer Stromnetz angeschlossen werden, müssen die Vorgaben der Dokumente auf dieser Seite jederzeit einhalten.