ebs-Kunden beziehen den Strom im 2021 fast zum gleichen Preis wie heute. Einzig der Netztarif wird durchschnittlich um 0.3 Rappen pro Kilowattstunde angepasst.
Suche für
«sdat» ergab 20 ResultateDie im Bereich der Energieversorgung und der Energiedienstleistungen tätigen Unternehmen haben am 30. Januar 2020 die EVUlution AG gegründet. Das Ziel der neuen Gesellschaft ist, innovative Produkte und Dienstleistungen für Energieversorger zu entwickeln und zu vertreiben.
Die EKZ-Insel in Dietikon wurde im letzten Jahr zum Kompetenzzentrum für Smart-City-Lösungen. Im Smart City Labor testet EKZ laufend zukunftsweisende Applikationen und macht diese für Gemeinden und Städte erlebbar. Nun wird die Smart City auf die Stadt Dietikon ausgedehnt. Die Jury der Smart City...
Vom 15. bis 19. Juni 2020 finden die alljährlichen Radioaktivitäts-Messflüge der Nationalen Alarmzentrale NAZ im Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS statt. Dabei überfliegt ein Super-Puma-Helikopter die Messgebiete in rund 90 Meter Höhe über Boden in parallelen Bahnen. Auf diese Weise kann die...
Mit EMER-Met erhalten das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS ein neues Prognosesystem für den Schutz der Bevölkerung. Es liefert die meteorologischen Grundlagen zur Bewältigung aller Arten von Notsituationen in der Schweiz.
2018 gab es in Schweizer Kernanlagen keine Vorkommnisse, die Personal oder Bevölkerung einer unzulässigen Dosis aussetzten. Sämtliche Grenzwerte wurden eingehalten. Das hält der neue Strahlenschutzbericht des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI fest.
Immer mehr Eigenheimbesitzer produzieren heute ihren Strom und ihre Wärme selber und möchten diese Energien möglichst effizient und optimal für den Eigenbedarf nutzen. Die AEW, einer der führenden Energiedienstleister in der Schweiz, unterstützt sie mit dem Rundum-Sorglos-Paket «AEW myHome»...
Das dritte Jahr in Folge senkt die SWL Energie AG 2021 ihre Strompreise für die Haushalte und das Kleingewerbe. Am stärksten profitieren Kundinnen und Kunden, die regional produzierten Strom beziehen. So will das Lenzburger Energieunternehmen den Absatz dieses besonders nachhaltig hergestellten...
Die Zahl der Elektrofahrzeuge und der Ladeinfrastruktur in der Stadt Zürich nehmen deutlich zu. Dies stellt jedoch eine Herausforderung für das ewz-Verteilnetz dar. Die Lösung ist das intelligente Netz – das sogenannte Smart Grid. In der Greencity bei Zürich-Wollishofen wurde nun erstmals das aktive...
Solaranlagen auf den Dächern von Wohnhäusern produzieren oft genau dann Energie, wenn die Bewohner sie nicht nutzen können. Stationäre Batterien erlauben es, diese Energie erst abends, nachts oder an einem Regentag zu nutzen. Ein Forschungsprojekt an der Empa untersucht, ob der Einsatz stationärer...