Auf den städtischen Gebäuden in Winterthur sollen bis 2025 rund hundert neue Fotovoltaikanlagen gebaut werden. Dies teilt der Stadtrat in seinem Ergänzungsbericht zum Postulat des Grossen Gemeinderats betreffend kostendeckende Solarstromproduktion auf städtischen Liegenschaften mit. Ein...
Suche für
«pierre de plan» ergab 782 ResultatePrimeo Energie plant zusammen mit der Bürgergemeinde und der Einwohnergemeinde in Aesch einen grossen und nachhaltigen Fernwärmeverbund. Zu diesem gehört auch eine neue, hochmoderne Holzheizzentrale. Bereits existierende Wärmeverbünde werden erneuert und zusammengeschlossen. Eine grosse Chance für...
Die Stromversorgung in den Verbraucherzentren der Regionen Aargau West, Zürich Nord, linkes Zürichsee-Ufer und Zug soll verbessert und langfristig gesichert werden. Dazu plant die Schweizer Übertragungsnetzbetreiberin Swissgrid den Ausbau bzw. den Ersatz der bestehenden, rund 17 Kilometer langen 220...
Die 220-Kilovolt-Leitung zwischen Niederwil (AG) und Obfelden (ZH) muss durch eine neue 380-kV-Leitung ersetzt werden. Das Bundesamt für Energie (BFE) stellt heute den Planungskorridor vor, der Freileitungs- und einen Erdkabelabschnitt vorsieht.
Repower ersetzt und modernisiert die 150 kV-Freileitung zwischen Champfèr und Silvaplana sowie die 60 kV-Kabelleitung und die 16 kV-Freileitung im selben Gebiet. Die neue gemeinsame Kabelleitung verläuft unterirdisch durch den Lej da Champfèr und den Tunnel der Umfahrungsstrasse Silvaplana. Die...
Das Übertragungsnetz ist der Schlüssel für eine nachhaltige Energiezukunft und ein wichtiger Pfeiler der Energiestrategie 2050. Doch die Energiewende bringt Herausforderungen für den sicheren Netzbetrieb mit sich. Damit der Strom auch zukünftig zuverlässig fliesst und Netzengpässe vermieden werden...
In einer Botschaft an den Grossen Rat zeigt die Regierung auf, wie der Kanton Graubünden das Ziel «Netto Null Treibhausgasemissionen» bis 2050 erreichen und dabei das heute für fossile Energieträger abfliessende Geld in Wirtschaft und Arbeitsplätze im Kanton einsetzen kann. Als erste Etappe zur...
CKW will zusammen mit ihrem Mutterhaus Axpo beim Ausbau der erneuerbaren Energien in der Schweiz eine Vorreiterrolle übernehmen. Die Energiedienstleisterin hat die Ambition, bis 2030 Kraftwerksprojekte in den Bereichen Photovoltaik, Windkraft, Biomassekraftwerke, Wasserkraft und mit weiteren...
Der Kanton Thurgau hat seinen Richtplan für die Nutzung der Windenergie überarbeitet und sechs Windenergiegebiete ausgeschieden. Er trägt damit wesentlich dazu bei, die Energiestrategie 2050 des Bundes umzusetzen. Einen der Standorte für Windenergie genehmigt der Bundesrat mit einem Vorbehalt, denn...
IWB und Planeco arbeiten künftig im Wachstumsmarkt Solarenergie zusammen. Der Basler Energiedienstleister und der Münchensteiner Solaranlagen-Spezialist haben dazu eine strategische Partnerschaft vereinbart. Die Basis bildet eine finanzielle Beteiligung von IWB an Planeco. Mit der Partnerschaft...