Der Stadtrat Luzern hat am 18. Dezember 2019 die Konzessionsabgaben auf elektrischen Verteilnetzen per 1. Januar 2020 auf 0.8 Rappen pro Kilowattstunde festgelegt. Diese Anpassung wird in einer Zusatzvereinbarung zwischen der Stadt Luzern und ewl energie wasser luzern geregelt.
Suche für
«laststregulierung mit rundsteuerung» ergab 1006 ResultateDie BKW hat 2019 das beste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt: Mit 433 Mio. Franken lag der EBIT 19 Prozent über dem bereinigten Vorjahreswert. Nebst dem allgemein positiven Geschäftsgang hat insbesondere das ausserordentlich erfolgreiche Handelsgeschäft zu diesem Resultat beigetragen. Den Umsatz...
Die Aktionäre der Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL) haben die Jahresrechnung 2018/19 gutgeheissen und die Auszahlung einer Dividende in der Höhe von 1.75 Mio. CHF beschlossen.
Trotz rückläufigem Umsatz ist es Groupe E gelungen, ihre Leistung im Vergleich zum Vorjahr zu verbessern, und zwar sowohl im Bereich Betriebsgewinn (EBIT, Gewinn vor Zinsen und Steuern) als auch in Sachen Nettogewinn. Der Betriebsgewinn steigt um 7,1% auf CHF 69 Millionen, der Nettogewinn verbessert...
Für die sichere Stromzukunft der Schweiz braucht die nationale Netzgesellschaft Swissgrid die besten Fachkräfte. In ihrem neuen Arbeitgeberauftritt wirbt Swissgrid ab Dezember 2020 mit der Leitidee «Verbindungen schaffen» um Talente für gesuchte Profile anzusprechen.
Die «St.Galler Solar Community» soll Kundinnen und Kunden der St.Galler Stadtwerke die Möglichkeit bieten, lokal produzierten Solarstrom zu beziehen, ohne dass sie dafür eine eigene Fotovoltaikanlage benötigen. Mit diesem neuen Angebot lässt sich für einen einmaligen Beitrag der persönliche Strom...
Der in den ewz-Energieprodukten enthaltene Solarstrom stammt aus den Anlagen der ewz-Solarstrombörse. Die Produktionskosten dieser meist älteren Anlagen sind heute überdurchschnittlich hoch. Daher beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat, die Differenz zum Marktpreis mit Beiträgen für 2000-Watt...
Die StWZ Energie AG blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2018 zurück: Der konsolidierte Umsatz konnte um 1.9 Prozent gesteigert werden und ist mit CHF 47.8 Millionen um 0.9 Millionen höher als im Vorjahr. Der Unternehmensgewinn nach Steuern verringerte sich jedoch um 2.6 Prozent auf CHF 3.7 Millionen...
Die Alpiq Gruppe erwirtschaftete aus den fortgeführten Aktivitäten im Geschäftsjahr 2018 einen Nettoumsatz von 5,2 Mrd. CHF (2017: 5,5 Mrd. CHF) und ein EBITDA vor Sondereinflüssen (EBITDA) von 166 Mio. CHF (2017: 242 Mio. CHF). Die Haupttreiber für das tiefere EBITDA sind wie angekündigt die unter...
Die Aare Energie AG (a.en) erweitert ihr digitales Dienstleistungsangebot weiter und bietet nach einem E-Newsletter und dem kürzlich eingerichteten Online-shop neu ein Kundenportal, um schnell und einfach auf die eigenen Daten zugreifen zu können.