Der Endenergieverbrauch der Schweiz ist 2019 gegenüber dem Vorjahr um 0,3% auf 834’210 Terajoule (TJ) gestiegen. Ein wichtiger Grund dafür ist die im Vergleich zum Vorjahr kühlere Witterung.
Suche für
«brochure didactique Toi et l'énergie» ergab 892 ResultateDer Endenergieverbrauch der Schweiz ist 2018 gegenüber dem Vorjahr um 2,2% auf 830'880 Terajoule (TJ) gesunken. Ein wichtiger Grund dafür ist die im Vergleich zum Vorjahr wärmere Witterung.
Im ersten Halbjahr 2019 erhöhte sich der Betriebsertrag der Energiedienst Holding AG. Er stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 13 Millionen Euro auf 483 Millionen Euro. Dies, obwohl sich der Stromabsatz um 3,8 Prozent auf rund 4,1 Milliarden Kilowattstunden (kWh) verringerte. Vor allem die...
Trotz Corona besseres operatives Ergebnis, aber volatiler Kapitalmarkt drückt EBIT
• Operatives Ergebnis deutlich besser als im Vorjahr
• Höhere Vermarktungspreise steigern Adjusted EBIT
• Corona senkt Stromabsatz bei Geschäftskunden
Die Energiedienst Holding AG hat im Geschäftsjahr 2020 ihren Adjusted EBIT, also das um nicht operative Effekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern, erneut deutlich gesteigert. Mit 50,8 Mio. Euro lag er 9,4 Mio. Euro höher als im Vorjahr (41,4 Mio. Euro). Hintergrund für diesen Anstieg war...
Die VED Visp Energie Dienste AG (VED) hielt am 06. Februar 2020 in der Mehrzweckhalle in Ausserberg ihre ordentliche Generalversammlung ab, welche das Geschäftsjahr 2018/2019 abschloss. Präsident Rolet Gruber zieht Fazit: "Die VED schliesst das Geschäftsjahr 2018/2019 wiederum mit einem guten...
Die Kraftwerke Gougra AG hat grünes Licht für die Sanierung der drei Maschinengruppen in der Zentrale Mottec im Wallis gegeben. Fast 60 Jahre nach deren Errichtung werden zwei Gruppen ersetzt und die dritte wird erneuert. Durch die Modernisierung kann die Leistung des Wasserkraftwerks um 18 MW...
In Zusammenarbeit mit Groupe E und der SINEF AG hat die BFF AG die Energie- und Wassermanagement-Konzepte definiert, die ab Frühjahr am Standort umgesetzt werden. Diese ambitionierten, innovativen Projekte werden auch die Biodiversität und das Wohlbefinden der Nutzerinnen und Nutzer des Quartiers...
Die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom hat sich an der heutigen Jahresmedienkonferenz zur mittel- und langfristigen Versorgungssicherheit, insbesondere zur inländischen Winterproduktion und Importsituation geäussert. Weitere Themen waren die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die...
Im Jahr 2018 lag der Stromverbrauch in der Schweiz mit 57,6 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) unter dem Niveau des Vorjahres (-1,4%). Die Landeserzeugung (nach Abzug des Verbrauchs der Speicherpumpen) betrug 63,5 Mrd. kWh. Der physikalische Stromexportüberschuss lag bei 1,6 Mrd. kWh.