Hier können Sie den VSE-Identifikator eines bestimmten Verteilnetzbetreibers (VNB) suchen. Der VSE-Identifikator identifiziert den Verteilnetzbetreibers (VNB) mit seinem Stromnetz und ist Teil der Messstellenbezeichnung.
Suche für
«Verteilnetzbetreiber in der Schweiz» ergab 1427 ResultateSwissolar, der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie, geht im Jahr 2020 von einem neuen Rekordzubau bei Photovoltaikanlagen aus. Gegenüber dem Vorjahr lag das Wachstum bei mindestens 30 Prozent. Doch zur Erreichung der klima- und energiepolitischen Ziele der Schweiz muss der Zubau in den...
Ob im Privatleben oder in der Wirtschaft: Digitale Anwendungen verbreiten sich immer mehr. Parallel zu den Datenmengen wächst auch der dafür nötige Strombedarf. So verbrauchten die Rechenzentren und Serverräume in der Schweiz im Jahr 2019 rund 2.1 Milliarden Kilowattstunden Strom. Durch...
Die schweizerische Wasserkraft trägt heute mit gegen 60 Prozent massgeblich zur inländischen Stromproduktion bei. Der Erhalt und weitere Ausbau dieser erneuerbaren Energiequelle ist daher ein erklärtes Ziel der Energiestrategie 2050. Das geltende Energiegesetz legt für das Jahr 2035 eine...
Mobility wird all ihre 3’000 Autos elektrifizieren. Hierfür braucht es einen massiven Ausbau an E-Ladeinfrastruktur. Diesen treibt Mobility in Zusammenarbeit mit den neuen Partnern Juice Technology, EVTEC und Helion voran. Spätestens in drei Jahren sollen die ersten 300 E-Ladestationen im Einsatz...
In Zusammenarbeit mit acht Schweizer Energieversorgern und der Stadtwerke-Allianz Swisspower realisiert das Limmattaler Regiowerk Limeco in Dietikon die erste industrielle Power-to-Gas-Anlage der Schweiz. Mit dem Spatenstich vom 4. September 2020 haben die Projektpartner einen Meilenstein erreicht...
Die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Schweiz wird stetig ausgebaut. Um diese Entwicklung zu dokumentieren, wertet das Bundesamt für Energie die Echtzeit-Daten von ich-tanke-strom.ch regelmässig aus und leitet daraus Kennzahlen zur öffentlichen Ladeinfrastruktur in der...
Beim Wasserkraftwerk Gösgen ist die erste Anlage der Schweiz zur Produktion von Wasserstoff im kommerziellen Betrieb geplant. Errichtet werden soll die 2-MW-Anlage von der Hydrospider AG (Hydrospider), an welcher Alpiq und H2 Energy zu gleichen Teilen beteiligt sind. Das entsprechende Baugesuch...
Die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom hat an ihrer heutigen Medienkonferenz Neuigkeiten zu Tarifen, der Versorgungsqualität und den Beziehungen Schweiz-EU im Strombereich kommuniziert. Die Tarife sind gemäss ElCom seit Jahren konstant: Während der regulierte Bereich Netznutzung und die...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 11. September 2020 Botschafter Benno Laggner zum ständigen Vertreter der Schweiz bei der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA) in Wien bestimmt. Er wird die Schweiz von 2020 bis 2023 im Gouverneursrat der IAEA vertreten. Benoît Revaz, Direktor des...