Suche für
«Verlegerichtlinie für Kabelschutzrohre» ergab 1973 ResultateDie Engadiner Kraftwerke AG (EKW) hat die Freileitung zur Talversorgung durch eine neue unterirdische Kabelleitung ersetzt. EKW hat dafür, zusammen mit den involvierten Partnern Swissgrid AG und Repower AG, über 100 Millionen Franken in die Kabelleitung sowie in die dafür notwendigen Schalt- und...
Das Bundesgericht hat vier der sechs Windenergieanlagen, die auf dem Grenchenberg geplant sind, gutgeheissen. Zwei wurden aufgrund des Rekurses von Bird Life gestrichen. Deren Stromproduktion entspricht ungefähr dem Stromverbrauch von zwei Dörfern mit je rund 5000 Einwohnenden. Doch mit nur sechs...
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) legt den WACC, den durchschnittlichen Kapitalkostensatz für Investitionen in Produktionsanlagen, die erneuerbare Energie nutzen, für das Jahr 2020 fest. Die WACC-Sätze bleiben im Vergleich zum Jahr 2019 unverändert...
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) legt den WACC, den durchschnittlichen Kapitalkostensatz für Investitionen in Produktionsanlagen, die erneuerbare Energie nutzen, für das Jahr 2021 fest. Die WACC-Sätze bleiben im Vergleich zum Jahr 2020 unverändert...
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) legt den WACC, den durchschnittlichen Kapitalkostensatz für Investitionen in Produktionsanlagen, die erneuerbare Energie nutzen, für das Jahr 2022 fest. Die WACC-Sätze bleiben im Vergleich zum Jahr 2021 unverändert...
Ein weiterer Meilenstein im Ausbau des Fernwärmenetzes in der Region Luzern ist geschafft: Heute legte die Fernwärme Luzern AG, eine Tochtergesellschaft von ewl energie wasser luzern, zusammen mit der Baurechtsgeberin RUAG sowie Vertretern der Gemeinde Emmen den Grundstein für die neue Wärmezentrale...
Nicht mit dem Spaten, sondern gleich mit dem Bagger setzten Stadtrat Michael Baumer, Vorsteher der Industriellen Betriebe der Stadt Zürich, und ewz-Direktor Benedikt Loepfe am Montag, 5. Juli 2021 zum Spatenstich für die umfassende Instandsetzung und Erweiterung des ewz-Werkhofes Herdern an. Auf dem...
Am Industriestandort Wildischachen in Brugg (AG) soll eine klimafreundliche Wasserstoffproduktionsanlage entstehen. Axpo, Voegtlin-Meyer, die IBB Energie AG (IBB) und die Stadt Brugg haben entsprechende Absichtserklärungen unterzeichnet. Axpo plant, sauberen Wasserstoff aus einheimischer Wasserkraft...
Die Internationale Atomenergie-Agentur IAEA legt den Abschlussbericht zur Überprüfung der nuklearen Aufsicht in der Schweiz vor. Das Fazit: Das ENSI agiert als unabhängige und fortschrittliche Aufsichtsbehörde im Einklang mit den international geltenden Sicherheitsstandards. Die grösste...