Suche für
«Schutz der Gewässer» ergab 2205 ResultateIn Anwesenheit von Vertretern des Kantons Freiburg und von Groupe E erfolgt heute der Startschuss für die Bauarbeiten für das Umgehungsgewässer zwischen dem Kraftwerk Broc und dem Greyerzersee. Dieses künstlich angelegte Gewässer, das die Anforderungen gemäss Bundesgesetz über den Schutz der...
Die Studie «Extremhochwasser an der Aare» liefert die Basis für die Beurteilung der Gefährdung durch Hochwasser auch bei sehr seltenen Ereignissen. Für fünf Standorte, darunter die Kernkraftwerke Mühleberg, Gösgen und Beznau, wurden detaillierte Hochwasser-Gefährdungsanalysen durchgeführt. Damit...
Verpackungsanlagen für hochradioaktive Abfälle können sicher betrieben werden und gefährden das Grundwasser in ihrer Umgebung nicht. In Finnland und Schweden wurden zwei Verpackungsanlagen von den Behörden als sicher beurteilt. In Finnland ist eine entsprechende Anlage inzwischen im Bau.
Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit nehmen die Freizeitaktivitäten in und an den Urner Gewässern zu. Die Urner Kraftwerke treffen deshalb Sicherheitsmassnahmen, um alle Personen bei Gewässern in der Nähe von Kraftwerken möglichst zu schützen. Beim Aufenthalt an diesen Gewässern ist besondere...
Die führende Energie- und Wärmelieferantin EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) und der Gemeindeverband ARA Worblental, der modernste Anlagen zur Abwasserreinigung betreibt, machen gemeinsame Sache und bauen in Worblaufen den zukunftsorientierten «Wärme...
Nach mehr als zehn Jahren fruchtbarer Zusammenarbeit ziehen die Nant de Drance SA, der WWF und Pro Natura eine positive Bilanz: Die 15 Umweltkompensationsmassnahmen, die im Rahmen des Baus des Pumpspeicherkraftwerks Nant de Drance vorgesehen sind, sorgen für einen wirksamen Ausgleich der...
Stellungnahme zur Anhörung zur Änderung der Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV)
Stellungnahme zur Anhörung zur Revision der Verordnungen über den Schutz der Biotope und Moorlandschaften von nationaler Bedeutung
Am 22. oder 29. Oktober 2020 wird Groupe E im Auftrag des Staats Freiburg auf der Saane einen ausserordentlichen Wasserablass zwischen der Staumauer von Rossens und dem Schiffenensee durchführen. Diese gemeinsam von Staat, Groupe E und Umweltorganisationen organisierte Massnahme, mit der das Bett...