Swisspower, die Allianz der Schweizer Stadtwerke, geht mit der Technologielieferantin Siemens eine Zusammenarbeit ein für die Entwicklung von Power-to-X-Anlagen in der Schweiz. Ziel ist es, in den kommenden Jahren an mehreren Standorten eine Produktionskapazität von mindestens 20 Megawatt (MW) zu...
Suche für
«Bedingungen für den Anschluss von EEA» ergab 1038 ResultateEnergie Zukunft Schweiz lanciert mit Unterstützung des Verbands SFIH Holzfeuerungen Schweiz eine nationale Klimaprämie für den Ersatz fossiler Heizungen. Die Prämie erhält, wer seine Öl- oder Gasheizung durch eine klimafreundliche Holzheizung ersetzt. Grosse Heizungen profitieren besonders vom...
Die Konzessionsgemeinden der Engadiner Kraftwerke AG (EKW), namentlich die Gemeinden Zernez, Scuol und Valsot, beziehen ihren Strom ab dem kommenden Jahr wieder vollständig von EKW. In den vergangenen Jahren war dies nicht der Fall: Die Gemeinden bezogen nämlich bislang nur einen kleinen, und...
Die Betreibenden von Ladestationen, EnergieSchweiz und die Bundesämter für Energie (BFE) und Landestopografie (swisstopo) bieten mit der interaktiven Anwendung ich-tanke-strom.ch eine neue Übersicht der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Schweiz an. Die Anwendung zeigt in Echtzeit die...
Bald gibt es erneuerbare Wärme für das Basler Quartier Lehenmatt und einen Teil von Birsfelden. Die Energieversorgerin IWB und die ADEV Energiegenossenschaft bauen gemeinsam einen Wärmeverbund. Geheizt wird mit Abwärme aus der Kläranlage ARA Birs.
Heute Abend, 7. Januar 2021, verleiht das Bundesamt für Energie zum vierzehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d'Or. Die goldenen Gewinner/innen des Jahres 2021 sind: Die Adaptricity AG (Kategorie Energietechnologien), das Westschweizer Energieversorgungsunternehmen Romande Energie...
Swissgrid organisierte im Rahmen der Strategie 2022 ihre Geschäftsbereiche neu, um eine weitere Effizienzsteigerung des Unternehmens zu erreichen. Die nationale Netzgesellschaft arbeitet intensiv mit den europäischen Übertragungsnetzbetreibern zusammen und erzielt wichtige Fortschritte, um die...
Eigenverbrauch von Solarstrom gewinnt an Bedeutung. Im revidierten Energiegesetz hat der Eigenverbrauch von erneuerbaren Energien einen hohen Stellenwert. Von Roll, aventron und Primeo Energie machen vor, wie so etwas geht und setzen die Energiestrategie des Bundes um.
Das Wasserkraftwerk von Energiedienst in Rheinfelden liefert seit zehn Jahren Ökostrom. Im Dezember 2010 waren der Probebetrieb abgeschlossen und alle Maschinen für den Dauerbetrieb freigegeben. Die offizielle Einweihung des neuen Kraftwerks fand im September 2011 statt.
CKW hat am Freitag, 31. Januar 2020, ihre 126. ordentliche Generalversammlung abgehalten. Die Aktionäre haben der Konzern- und Jahresrechnung sowie einer Dividende von 3.– CHF je Aktie zugestimmt. Christoph Brand wurde neu per 1. Juni 2020 in den Verwaltungsrat von CKW gewählt.