CKW übernimmt mit der Elektro Basilisk AG ein florierendes Basler Elektro-Unternehmen. Mit dieser Ergänzung baut CKW ihr Elektroinstallations- und Solargeschäft auf die Nordwestschweiz aus.
Suche für
«Avis d'installation' UNION ALL SELECT NULL--» ergab 1500 ResultateAxpo hat mit einem institutionellen Spezialfonds der Encavis Asset Management AG eine Vereinbarung über den Verkauf von fünf neu gebauten Windparks in Frankreich abgeschlossen. Die Anlagen, die über eine installierte Leistung von insgesamt 74.51 MW verfügen, stammen aus dem umfangreichen Portfolio...
Die VIVAVIS Schweiz AG, der Zusammenschluss der in den Bereichen Energienetzmanagement, Metering-Systeme und Mobile Lösungen tätigen Firmen IDS Schweiz AG, GÖRLITZ Schweiz AG und TURAS AG, hat am 1. Juli 2020 ihre rechtmässigen Tätigkeiten aufgenommen.
Die BKW ergänzt ihre Gebäudetechnik-Präsenz im Installationsbereich. Mit der Elektro Nikolai GmbH rundet sie ihr Angebot im Elektroinstallationsgeschäft im Oberwallis ab. In der Klima- und Lüftungstechnik baut sie ihr Netzwerk mit dem Unternehmen Gloor Planzer AG aus. Damit gehören zwei weitere...
Um das Netto-Null-CO2-Ziel bis 2050 zu erreichen, sind grosse Anstrengungen nötig. Das zeigen die aktualisierten Energieperspektiven 2050+, die am 26. November 2020 vom BFE publiziert worden sind. In allen betrachteten Szenarien steigt der Strombedarf bis ins Jahr 2050 markant und die inländische...
Die Stadt Zürich hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 den CO2-Ausstoss auf Netto-Null zu reduzieren. Dabei nimmt die Transformation der Wärmeversorgung eine Schlüsselrolle ein. Mit dem Ausbau der thermischen Netze von ewz wird nun ein weiterer wichtiger Schritt zur Umsetzung dieses...
Die Stadtwerke der Swisspower-Allianz wollen ihre Kunden spätestens 2050 mit vollständig erneuerbarer Energie versorgen. Dies halten sie im überarbeiteten Swisspower Masterplan 2050 fest. Dazu bauen sie die erneuerbare Energieproduktion aus, setzen Energieeffizienzmassnahmen um, investieren in...
Die St.Galler Stadtwerke haben auf dem Dach des Containerbaus «Lattich» eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Anlage besteht aus bislang ungenutzten Ersatzmodulen und produziert rund 38'000 kWh Solarstrom pro Jahr, was dem Jahresverbrauch von rund zehn Vier-Personen-Haushalten...
Dank seiner langfristigen Beschaffungsstrategie und der stabilen Eigenproduktion kann der ESB den massiven Anstieg der Preise auf dem europäischen Strommarkt ausgleichen. Die Tarife für die Netznutzung können gleichzeitig gesenkt werden, was zu tieferen Tarifen führt.
Die St.Galler Stadtwerke beteiligen sich mit 3.5% an der EVUlution AG. Die EVUlution AG wurde im Januar dieses Jahres von den Energieunternehmen Repower, EWN, SN Energie, LKW, Arbon Energie und EWJR gegründet, um innovative Produkte und Dienstleistungen für Energieversorger zu entwickeln und zu...