Krisenmanagement für EVU

Am 5. November 2024 beim VSE in Aarau
Datum
Di. 05. Nov. 2024 | 09:00 - 17:30
Adresse
Hintere Bahnhofstrasse 10, 5000 Aarau

Die COVID19-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die aktuelle Energiekrise in Europa machen deutlich: Wir leben in unsicheren Zeiten. Auch wenn wir viele Faktoren nicht selber beeinflussen können, so haben uns die letzten zweieinhalb Jahre gelehrt, wie wichtig es ist, für den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein. 

Dazu gehört ein umfassendes, vorausschauendes Risikomanagement. Ein Unternehmen, das einen Krisenplan bereithält, wird im Ernstfall froh darüber sein und über gute Voraussetzungen verfügen, durch unruhige Zeiten zu kommen.

Die Strombranche betreibt kritische Infrastrukturen von zentralster Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft. Die Fehlertoleranz liegt daher nahezu bei null. Ein professionell vorbereitetes Krisenmanagement ist daher für EVU erst recht unabdingbar. Doch wie bereitet man sich auf eine Krise vor? 

Im Kurs erhalten die Teilnehmenden umfassendes Wissen über Krisenmanagement, um sich auf künftige Ernstfälle bestmöglich vorbereiten zu können.

Ziel der Veranstaltung

Die Teilnehmenden….

  • …lernen, welche organisatorischen Massnahmen vor, während und nach der Krise getroffen werden müssen, zum Beispiel hinsichtlich Personalplanung (Schichtbetrieb, Feriensperre etc) und Beschaffungsstrategie (Preise, Lieferfristen etc.).
  • …kennen die Funktion und Zusammensetzung eines Krisenstabes und wissen, wann und wo ein solcher gebildet werden muss.
  • …kennen die Rolle von der Geschäftsleitung und vom Verwaltungsrat.
  • …lernen, wie die Kommunikation intern und extern vor, während und nach der Krise funktioniert.
  • …kennen die Risiken und haben weitere potenzielle Spannungsfelder auf dem Radar
  • …wissen, welche Sicherheitsmassnahmen getroffen werden müssen.
  • …wissen, was OSTRAL ist und was in einer OSTRAL-Situation geschieht.

Inhalt

Uhrzeit* Inhalt
ab 08.30 Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
09.00 Grundlagen und Methoden des erfolgreichen Krisenmanagement
1. Welche Krise? Wer entscheidet, wann Krise ist und was passiert dann?
2. Fünf Leitsätze zur Bewältigung von Krisen.
3. Der Krisenmanagement-Kreislauf: Vorsorge - Vorbereitung - Bewältigung - Nachbereitung
4. Krisen systematisch vorbeugen mit Business Continuity Management
10.30 Kaffeepause
11.00 Vorsorge und Vorbereitung: Praxis und Umsetzung I
1. Vorsorge: Welchen Risiken bin ich ausgesetzt? Wie kann ich sie managen? Welche Bereiche/Systeme/Infrastruktur/Funktionen in meiner Organisation müssen besonders geschützt werden?
2. Vorbereitung - Business Continuity Richtlinien: Was sind Notfallpläne? Wie muss meine Krisenorganisation aussehen? Welche Kapazitäten, Fähigkeiten und Redundanzen muss ich aufbauen? 
12.30  Mittagspause
14.00 Bewältigung und Nachbearbeitung: Praxis und Umsetzung II
3. Bewältigung und Wiederherstellung (Krisentätigkeiten): Was passiert während der Krise? Krise ausrufen, Kompetenzdelegation, erste Schritte in der Krise, Notbetrieb, Krisenkommunikation, Rückkehr in die Normalität
4. Nachbearbeitung: Wann ist die Krise wirklich vorbei? Evaluation, Kommunikation und weitere Aktivitäten nach der Krise.
15.30 Kaffeepause
16.00 Meine Krisenmanagement-Checkliste
1. Erstellen einer Krisenmanagement-Checkliste in zwei Gruppen, Fragen und individuelle Beratung der Teilnehmenden.
17.30 Verabschiedung
*Anpassungen im Programm sind jederzeit möglich.

Referentinnen und Referenten

Hans Ulrich Käser, i-Risk GmbH

Dr. Eric Montagne, Geschäftsführer, i-Risk GmbH

Mario Köpfli, i-Risk GmbH

 

Datum

5. November 2024

Zeit

von 09:00 - 17:30 Uhr

Durchführungsort

VSE in Aarau

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Der Kurs richtet sich in erster Linie an kleine und mittlere EVU

  • Geschäftsführer/in
  • Unternehmensentwickler/in
  • Bereichs- und Abteilungsleiter/in
  • Verantwortliche/r Personal
  • weiter interessierte Personen

Preis

CHF 690.- (VSE-Mitgliederpreis)
CHF 920.-

Alle Preise exkl. MWST

Kontakt

Fabienne Hirt, Programmassistentin betriebswirtschaftliche Weiterbildung

fabienne.hirt@strom.ch, 062 825 25 02